• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 5. 2022

      UN-Bericht zu Dürren

      „Kein Land ist immun gegen Dürre“

      Es gibt immer mehr und immer längere Dürren, zeigt ein UN-Bericht. Im Jahr 2050 könnten zwei Drittel der Weltbevölkerung von Dürre betroffen sein.  

      Menschebn befüllen gelbe Wsserkanister, dazwischen eine Kamelherde, die aus Trögen trinkt
      • 27. 4. 2022

        Hungerkrisen durch den Ukrainekrieg

        „Der Krieg verschärft das Problem“

        Martin Frick vom Welternährungsprogramm in Berlin sieht eine Bedrohung für die Ernährungssicherheit. Dabei werde eigentlich genug Essen produziert.  

        Kühe strecken ihre Hälse und fressen im Stall
        • 21. 4. 2022

          UN-Experte zu Situation in Deutschland

          „Systemversagen“ bei Polizeigewalt

          UN-Experte Nils Melzer kritisiert die Bundesregierung für ihren Umgang mit Polizeigewalt. Die Behörden seien weiter blind für eigenes Fehlverhalten.  

          Einsatzkräfte der Polizei sperren einen Bereich für eine Demonstration ab
          • 16. 4. 2022

            UNO warnt vor Hunger und Schuldenkrisen

            Krieg trifft Globalen Süden hart

            Die Vereinten Nationen fordern Unterstützung der reichen Staaten und einen Schuldenschnitt, um die Entwicklungsländer zu stabilisieren.  Jonas Waack

            Weizen rinnt durch Hände
            • 13. 4. 2022

              UN-Stabilisierungsmission für Mali

              Baerbock will Minusma erhalten

              Zu Besuch in Mali hält Außenministerin Annalena Baerbock an der UN-Stabilisierungsmission fest. Sie schaffe einen „gewissen Grad“ an Sicherheit.  Katrin Gänsler

              Annalena Baerbock im Kreis von Soldaten
              • 21. 3. 2022

                Weltwasserbericht der Vereinten Nationen

                Missachtete Ressource

                Die Vereinten Nationen sehen Grundwasser als zentral, um die Wasserknappheit zu bewältigen. Vielerorts wird es schlecht verwaltet.  Jonas Waack

                An einem Trinkbrunnen stehen zahlreiche bunte Wasserkaniste. Ein Esel trinkt aus einem Eimer.
                • 8. 3. 2022

                  Afrika und Russlands Ukraine-Invasion

                  Alte Solidarität und neue Bande

                  Nicht alle Länder schlossen sich jüngst in der UN-Vollversammlung der Verurteilung Russlands an. Viele von ihnen liegen in Afrika. Warum?  Lutz van Dijk

                  Ein großes Gebäude wird in blau-gelbem Licht angestrahlt
                  • 2. 3. 2022

                    Resolution der UN-Umweltversammlung

                    Durchbruch gegen die Plastikflut

                    Die Plastikverschmutzung ist neben Klimawandel und Artenverlusten die größte Umweltkrise der Gegenwart. Nun wird ein globales Abkommen verhandelt.  Beate Willms

                    Ein Thunfisch schwimmt umgeben von Plastik im Meer
                    • 24. 2. 2022

                      UN-Sicherheitsrat und die Ukraine

                      Eine böse Premiere

                      Erstmals in seiner Geschichte beginnt ein Krieg, noch während das Gremium tagt. Die Vereinten Nationen sind blockiert  Andreas Zumach

                      Ein Mann sitzt alleine an einem Tisch und runzelt mit der Stirn
                      • 18. 1. 2022

                        Debatte über Solares Geoengineering

                        Finger weg vom Dimmer!

                        Wissenschaftler fordern ein Abkommen, das das Verringern der Sonneneinstrahlung zum Abkühlen des Klimas verbietet. Dafür haben sie gute Gründe.  Christoph Müller

                        Der Himmel ist rot, das flugzeug lfiegt und die Sonne scheint
                        • 14. 1. 2022

                          Mehr Geld benötigt für UN-Hilfen

                          Zu wenige Spenden für den Jemen

                          Die UN warnt: Ihre Mitgliedsstaaten sind zu knausrig, wichtige Hilfsprojekte sind unterfinanziert. Vor allem die Ernährungslage ist kritisch.  Lisa Schneider

                          Menschen warten an einer Essensausgabe
                          • 12. 1. 2022

                            UN-Geberkonferenz für Afghanistan

                            Größter Hilfsappell aller Zeiten

                            Die UN wollen 4,4 Milliarden für die humanitäre Krise sammeln. Die Geberländer haben durch ihre Blockade den Hunger im Land aber mitzuverantworten.  Thomas Ruttig

                            Frauen mit und ohne Burka stehen in einer Warteschlange
                            • 22. 12. 2021

                              UN-Lebensmittellieferungen für Jemen

                              Hilfen müssen reduziert werden

                              Acht Millionen Menschen im Jemen werden ab Januar nur noch verringerte Lebensmittelpakete erhalten. Dem Welternährungsprogramm fehlen 813 Millionen Dollar.  

                              Menschen füllen Wasser in Behältern
                              • 14. 12. 2021

                                UN-Resolution zu Klimakrise

                                Baerbock kritisiert russisches Veto

                                Russland verhindert eine Resolution des UN-Sicherheitsrats. Diese hätte erstmals den Klimawandel als globales Sicherheitsproblem definiert.  Bernd Pickert

                                Logo der vereinten Nationen.
                                • 9. 11. 2021

                                  Versprechen beim Weltklimagipfel

                                  Plus-2-Grad-Ziel ist greifbar nahe

                                  Mit den neuesten Klimaversprechen könnte die Welt bald auf dem Weg sein, die Erderhitzung unter 2 Grad zu halten. Für 1,5 Grad fehlt noch einiges.  Lalon Sander

                                  Ein Frau mit Wanderstock watet durch ein überschwemmtes Gebiet.
                                  • 8. 11. 2021

                                    Konflikt beim Klimagipfel

                                    Geld gegen schlechtes Gewissen

                                    Beim Klimagipfel in Glasgow entbrennt Streit über Schadenersatz für Klimaschäden. Die Reichen bieten Geld. Die Armen wollen Hilfe und Mitsprache.  Bernhard Pötter

                                    Ein eingestürzter Tempel.
                                    • 18. 10. 2021

                                      Neue Verhandlungsrunde beginnt

                                      Fortschritt bei Syriengesprächen

                                      Vertreter von Syriens Regierung und der Opposition haben sich auf Gespräche über eine Verfassungsreform geeinigt. Ein UN-Vermittler ist erfreut über den Konsens.  

                                      Älterer Mann vor UN-Logo
                                      • 21. 9. 2021

                                        USA auf der UN-Vollversammlung

                                        Biden setzt auf Multilateralismus

                                        Bei seiner Rede auf der UN-Generalversammlung bekundet der US-Präsident den Willen zur gemeinsamen Bewältigung von Klimakrise und Coronapandemie.  Andreas Zumach

                                        Joe Biden nimmt seine schwarze Gesichtsmaske ab
                                        • 13. 9. 2021

                                          UN-Geberkonferenz in Genf

                                          Es geht nicht mit, nicht ohne Taliban

                                          Die UN prangern die Menschenrechtsverletzungen der Taliban an. Gleichzeitig sammeln sie Geld, um Menschen vor dem Verhungern zu retten.  Marc Engelhardt

                                          Sitzungssaal bei der UN-Geberkonferenz in Genf
                                          • 7. 9. 2021

                                            Nach dem Machtwechsel in Afghanistan

                                            Taliban stellen Regierungschef vor

                                            Mullah Mohammed Hassan Achund wird an der Spitze der Talibanregierung stehen. In Kabul haben die Islamisten Proteste Hunderter Menschen aufgelöst.  

                                            Eine Gruppe von Frauen bei einer Demo in Kabul. Eine hält ein Plakat mit der Figur der Justitia
                                          • weitere >

                                          Vereinte Nationen

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln