taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 101 bis 120 von 1000
An mehr Militärausgaben führe kein Weg vorbei, sagt Friedensforscherin Deitelhoff. Vorübergehend müsse man daher auch beim Klimaschutz sparen.
21.2.2025
Über einem Luftwaffenstützpunkt in Schleswig-Holstein wurden Drohnen gesichtet. Laut Süddeutsche Zeitung seien diese hochspezialisiert gewesen.
9.2.2025
Der Bremer Bürgerrechtler Rolf Gössner kritisiert die Aufrüstung der Bundeswehr. Davon würden zunehmend zivile Bereiche wie die Forschung erfasst.
3.2.2025
Fast alle Parteien versprechen mehr Geld für die Verteidigung. Aber wie seriös sind ihre Zahlen, und woher soll das Geld kommen?
24.1.2025
Mit dem Ukrainekrieg hätten sich die Ängste der Soldat*innen verändert, sagt Militärbischof Bernhard Felmberg. Deshalb arbeitet er an einem Plan.
Der Sohn einer ukrainischen Freundin geht zur Bundeswehr – und unser Autor ist darüber zu seiner eigenen Überraschung dankbar.
21.1.2025
Soll Deutschland zurück zur Wehrpflicht? Haltung, Personal und Finanzierung – was dazu in den Wahlprogrammen der Parteien steht.
18.1.2025
Robert Habeck würde heute Wehrdienst leisten. Doch er ist ein Mann und hetero. Unser*e Kolumnist*in ist keins von beidem und hat Fragen.
12.1.2025
Trotz Ampel-Aus will Nochverteidigungsminister Boris Pistorius die Vorbereitungen für sein Wehrdienstmodell „mit aller Kraft“ weiterlaufen lassen.
20.12.2024
Der Haushaltsausschuss hat 21 Milliarden Euro schwere Beschaffungsvorhaben für die Bundeswehr bewilligt. Schade, dass von Armut betroffene Kinder keine U-Boote sind.
19.12.2024
Der Haushaltsausschuss des Bundestags hat Rüstungsbeschaffungen in Höhe von 20 Milliarden Euro genehmigt – ein Rekord. Auch Union und FDP stimmten zu.
62 Soldat:innen wurden 2023 auf Grund rechtsextremistischer Bestrebungen entlassen. Das ergab eine Anfrage der Linken.
5.12.2024
In Hannover fand am Dienstag ein öffentliches Gelöbnis der Bundeswehr statt. Nicht alle Erwartungen wurden da erfüllt, besonders nicht die der Presse.
13.11.2024
Mit dem neuen Wehrdienst soll die Bundeswehr erheblich anwachsen. Das treibt die Militarisierung der Gesellschaft voran.
6.11.2024
Das Bundeskabinett hat einen Gesetzentwurf zum neuen Wehrdienst beschlossen. Junge Männer werden verpflichtet, einen Fragebogen auszufüllen.
Deutschland verstärkt seine Militärpräsenz in Asien mit einem Einsatz im Indopazifik, der nun zu Ende geht. Auch Indien ist wieder dabei.
27.10.2024
Ehemalige Angehörige einer Heimatschutzkompanie der Bundeswehr in Niedersachsen stehen wegen Verstößen gegen das Waffenrecht vor Gericht.
15.10.2024
Vier Menschen soll Florian G. ermordet haben, um sich an seiner Frau zu rächen. Vor Gericht sagte nun der psychiatrische Sachverständige aus.
2.10.2024
Seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine will die Regierung die Bundeswehr verstärken. Aber sind junge Deutsche überhaupt bereit zu kämpfen?
30.9.2024
Bis zuletzt hielt sich die Marine über das Vorhaben bedeckt. Denn sowohl China als auch Taiwan beanspruchen die nun durchfahrene Meerenge für sich.
13.9.2024