Die Bundesarbeitsministerin will mehr Geld für die Beschäftigung von Flüchtlingen etwa in Ein-Euro-Jobs. Die Verhandlungen mit dem Finanzministerium laufen.
Die Regierung will Verwaltungsabläufe vereinfachen und Arbeitslosen mehr Hilfe ermöglichen. Schon bevor der Gesetzentwurf ins Kabinett kommt, häuft sich Kritik.
Fünf Euro mehr – das bringt das neue Jahr für Hartz-IV-Bezieher. Doch mit den Preisen für Nahrungsmittel und Strom können die Hartz-Sätze nicht mithalten.
Deutschland darf EU-Bürger, die in der Bundesrepublik noch gar nicht oder nur kurzzeitig gearbeitet haben, vom dauerhaften Bezug von Sozialleistungen ausschließen.