Die Partei von Emomali Rachmon gewinnt erneut die Wahl im krisengeschüttelten Tadschikistan. Die Opposition klagt über unfaire Wahlbedingungen und Repressionen.
Einen klaren Sieg haben die Linken in Griechenland zwar errungen – doch für die absolute Mehrheit reicht es nicht. Nun suchen sie nach einem Koalitionspartner.
Drei Wochen vor der Wahl spalten sich die Sozialisten. Der Ex-Regierungschef verlässt die Pasok. Jetzt läuft sie Gefahr, nicht mehr ins Parlament zu kommen.
Im Südsudan sollen Mitte des Jahres eine Parlamentswahl stattfinden. Auch die Rebellen könnten teilnehmen. Deren Sprecher erklärt, man werde das nicht tun.
Wirtschaftskrise statt Uran-Reichtum: Die Grönländer ringen um ihre Zukunft. Trotzdem stimmten sie bei ihrer Parlamentswahl nur zaghaft für Veränderungen.
Die proeuropäischen Parteien sind die Wahlgewinner in der Ukraine. Die Kommunisten scheitern an der 5-Prozenthürde und die Opposition ist zersplittert.
Noch liegen keine offiziellen Ergebnisse vor, aber die säkulare Partei Nida Tunis liegt nach der Wahl vorn. Ihr gehören auch Politiker aus der Ära Ben Ali an.