• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 8. 2022

      Parlamentswahl im Senegal

      Große Verluste für den Präsidenten

      In Senegal büßt die Regierungskoalition ihre absolute Mehrheit im Parlament ein. Trotzdem lehnt die Opposition das Wahlergebnis ab.  Katrin Gänsler

      Der senegaliesische Oppsitionspolitiker Ousmane Sonko sitz in einem Auto und wird bejubelt
      • 11. 7. 2022

        Oberhauswahl in Japan

        Rückenwind fürs Regierungsbündnis

        Nach einem klaren Wahlsieg kann Japans Premier Fumio Kishida vorerst durchregieren. Damit rückt die bereits lange schwelende Verfassungsreform näher.  Martin Fritz

        Der japanische Premierminister Fumio Kishima
        • 19. 6. 2022

          Parlamentswahl in Frankreich

          Schwerer Rückschlag für Macron

          Frankreichs Präsident verliert mit seinem Mitte-Lager die absolute Mehrheit. Er muss sich nun bei anderen Parteien Unterstützung suchen.  Rudolf Balmer

          Macron schiebt einen Vorhang zur Seite
          • 13. 6. 2022

            Parlamentswahlen in Frankreich

            Macrons Mehrheit wackelt

            Das Lager des Präsidenten liegt nach den Parlamentswahlen hauchdünn vor dem Bündnis des Linken Mélenchon. Die Wahlbeteiligung sinkt auf ein Rekordtief.  Rudolf Balmer

            Emmanuel Macron trägt Anzug und verlässt die Wahlkabine in den Farben Blau, Weiß, Rot
            • 4. 4. 2022

              EU und die Parlamentswahl in Ungarn

              Eisiges Schweigen

              Statt Premier Orbán zum Sieg zu gratulieren, will Brüssel Ungarn jetzt doch die Mittel kappen. Dafür soll der Rechtsstaatsmechanismus genutzt werden.  Eric Bonse

              Victor rban steigt in ein Auto, es fällt Schnee
              • 27. 3. 2022

                Parlamentswahl in Malta

                Labour-Partei setzt sich durch

                In Malta deutet alles auf einen Sieg der Sozialdemokraten und Ministerpräsident Robert Abela hin – trotz Skandalen und Korruptionsvorwürfen.  Christian Jakob

                Robert Abela bei seiner Stimmabgabe
                • 27. 11. 2021

                  Vor den Wahlen in Honduras

                  Castro will den Systemwandel

                  In Honduras grassieren Gewalt und Korruption. Dagegen tritt die linksliberale Präsidentschaftskandidatin Xiomara Castro an.  Knut Henkel

                  Frau mit Hut und Mikrophon vor einer Menschenmenge
                  • 15. 11. 2021

                    Wahlen in Bulgarien

                    Lust auf Experimente

                    Kommentar 

                    von Barbara Oertel 

                    Aus der dritten Wahl in Bulgarien in 2021 geht eine politische Newcomer-Partei als stärkste Kraft hervor. Die Menschen haben genug vom Provisorium.  

                    Kiril Petkow und Asen Vasilew vor einem Kirchturm.
                    • 29. 10. 2021

                      Parlamentswahlen in Japan

                      Wenn Habenichtse wählen gehen

                      Die wachsende soziale Kluft führt in Japan zu Unmut. Bei den Parlamentswahlen am kommenden Sonntag zeichnen sich Verluste für die Regierungspartei ab.  Martin Fritz

                      Kampagne zur Motivierung von Jungwählerinnen: Auf einem T-Shirt sind zwei Personen, die sich an den Händen halten
                      • 15. 10. 2021

                        Wahlkampf in Bulgarien

                        Rap gegen das Establishment

                        Musiker Itzo Hazarta tritt bei der Parlamentswahl im November für eine neue Partei an – und fordert die Legalisierung von Marihuana.  Barbara Oertel

                        Itzo Hazarta
                        • 11. 10. 2021

                          Wahl im Irak

                          Wahlbeteiligung auf Rekordtief

                          Bei der Parlamentswahl im Irak haben so wenige Menschen ihre Stimme abgegeben wie nie zuvor seit 2003. Ak­ti­vis­t*in­nen hatten zum Boykott aufgerufen.  

                          Eine Person hält ein großes Blatt Papier und steht zwischen zwei Wahlkabinen
                          • 10. 10. 2021

                            Wahl in Tschechien

                            Noch lange nicht weg

                            Der amtierende Regierungschef Andrej Babiš verliert die Wahl zum Abgeordnetenhaus. Trotzdem könnte er am Ende wieder Ministerpräsident werden.  Alexandra Mostyn

                            Andrej Babis, Ministerpräsident von Tschechien, lacht bei Pressekonferenz
                            • 9. 10. 2021

                              Parlamentswahl in Tschechien

                              Babiš verliert wohl die Mehrheit

                              In Tschechien hat Premier und Oligarch Andrej Babiš offenbar knapp die Mehrheit verloren. Der Wahlausgang bleibt äußerst spannend.  Alexandra Mostyn

                              Menschen vor Wahlplakat von Andrej Babiš
                              • 8. 10. 2021

                                Parlamentswahl in Tschechien

                                Premier greift wieder nach dem Sieg

                                Trotz Verstrickungen in Offshore-Geschäfte könnte Andrej Babiš erneut auf dem ersten Platz landen. Für eine Koalition stehen mehrere Parteien bereit.  Alexandra Mostyn

                                Andrej Babis winkt in einem Fernsehstudio.
                                • 26. 9. 2021

                                  Parlamentswahl in Island

                                  Das „Weiter so“ steht auf der Kippe

                                  Die Regierung aus Links-Grünen, Konservativen und Rechtsliberalen könnte weitermachen. Das linke Lager muss jedoch Verluste einstecken.  Reinhard Wolff

                                  Katrín Jakobsdóttir am Podium vor blauem Hintergrund gestikuliert
                                  • 22. 9. 2021

                                    Russland nach der Duma-Wahl

                                    Kritische Stimme im System Putin

                                    Die Partei „Neue Leute“ schafft den Sprung in die Duma. Dort will sie Politik für die Regionen machen. Als Gegnerin des Kreml sieht sie sich nicht.  Inna Hartwich

                                    Mann vor Mikrophonen. Hinter ihm auf einer Wand steht auf Russisch: Neue Leurte
                                    • 18. 9. 2021

                                      Zweiter Tag der russischen Parlamentswahl

                                      Nawalnys App nicht mehr im Store

                                      Laut Beobachtern ist es zu zahlreichen Verstößen gekommen. Google, Apple und Telegram haben auf Druck Moskaus die „Smart Voting“-App geblockt.  

                                      Ältere Frau mit Lupe. Mundschutz und Handschuhen beim Ankreuzen eines Wahlzettels
                                      • 14. 9. 2021

                                        Sozialdemokraten siegen in Norwegen

                                        „Nebelprinz“ gewinnt Wahl

                                        Bei der Wahl in Norwegen hat der Millionär Jonas Gahr Støre die sozialdemokratische Arbeiterpartei AP zum Sieg geführt. Unumstritten ist er nicht.  Reinhard Wolff

                                        Jonas Gahr Støre steht auf einer Bühne und redet
                                        • 14. 9. 2021

                                          Parlamentswahlen in Norwegen

                                          Kampf ums letzte Öl

                                          Kommentar 

                                          von Reinhard Wolff 

                                          Norwegen hatte eine Klimawahl: Kleinere grüne Parteien legten zu, rechts sackte ab. Nun steht eine ernsthafte Debatte um die Zukunft der Ölwirtschaft an.  

                                          rot gewandete Klimaaktivisten mit weißen Masken prozessieren zwischen Steinskulpturen
                                          • 9. 9. 2021

                                            Konservative vor Parlamentswahl

                                            Norwegens Merkel droht Aus

                                            Der konservativen Regierungschefin Erna Solberg droht bei der Parlamentswahl eine Niederlage. Dann schlüge die Stunde der Sozialdemokraten.  Reinhard Wolff

                                            Erna Solberg gestikuliert beim Sprechen
                                          • weitere >

                                          Parlamentswahl

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln