taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 201 bis 220 von 276
30 Schriftsteller_innen sprachen in Berlin über Literatur in Zeiten von Flüchtlingskrise und Nationalismus. Bisher fehle vor allem eines: die Haltung.
11.5.2016
Die Differenzierung zwischen Rechts und Links wird immer mehr weggesaugt, wenn von Populisten die Rede ist. Eine Unschärfe, die entpolitisiert.
12.5.2016
Der Nationalismus triumphiert. Er profitiert von der Demokratieverdrossenheit der abgehängten Wähler. Es fehlt eine Debatte zur sozialen Frage.
6.5.2016
Die Proteste gegen die Regierung scheinen erstickt, das Blutbad blieb aus. Doch der Nationalismus, den Al-Sisi schürte, richtet sich jetzt gegen ihn.
26.4.2016
Seine Majestät Recep Tayyip legt fest: Die Türkei ist überall, wo über Erdoğan gesprochen wird. Man nennt das transnationalen Nationalismus.
Thilo Sarrazins neues Buch liest sich wie das AfD-Grundsatzprogramm und enthält jede Menge Sozialdarwinismus. Schon wieder?
25.4.2016
In „Was geschah im 20. Jahrhundert?“ gibt sich Sloterdijk ambivalent: Entgegen seinen neurechten Aussagen propagiert er nun ein Erdenbürgertum.
20.3.2016
Yanis Varoufakis will eine Bewegung formen, um den „Zerfall Europas“ zu stoppen. Nationalismus sei keine Lösung.
9.2.2016
Kaum ist die Mitte-rechts-Koalition im Amt, gibt‘s Proteste in und vor dem Parlament. Es geht um überzogenen Nationalismus und Patriotismus.
24.1.2016
Warum gab sich Thomas Mann so kriegsbegeistert? Vor 100 Jahren erschien Bruder Heinrich Manns Essay „Zola“, der ein Motiv nahelegt: Opportunismus.
24.11.2015
Der Glaube, MigrantInnen müssten sich in eine Tugendgemeinschaft einpassen, konkurriert mit dem liberalen Rechtsstaat.
9.11.2015
15 Prozent Arbeitslosigkeit machen der Regierung zu schaffen. Bei der Wahl am Sonntag stehen die Chancen gut für die nationalistische Opposition.
7.11.2015
Pegida, AfD, NPD: Rechte Bewegungen und Parteien haben starken Zulauf, weil sie klare Feindbilder und einfache Lösungen bieten.
2.11.2015
Ein Galgen bei Pegida in Dresden, eine Guillotine bei der Anti-TTIP-Demo in Berlin – ist das die Rückbesinnung auf traditionelle deutsche Werte?
13.10.2015
Die CSU bedient Ressentiments, die AfD pflegt Vaterlandsliebe, die NPD hetzt gegen Flüchtlinge. Deutschland 2015.
29.9.2015
Polen will keine Flüchtlinge. Die Hartherzigkeit des katholischen Landes hat auch mit der Homogenität der Bevölkerung nach 1945 zu tun.
11.9.2015
Immer mehr Leute fuchteln mit ausgestrecktem Zeigefinger vor dem Gesicht rum. Da ist etwas ganz und gar nicht in Ordnung.
8.9.2015
Im Sommerurlaub wurden meine Kinder nationalistisch „gedisst“. Das ist ärgerlich. Aber ein Klacks im Vergleich zur Rückkehr nach Deutschland.
23.8.2015
Der Autor Ibon Zubiaur hat einen persönlichen Bericht über die Erfindung der baskischen Nation und ihren Rassismus geschrieben.
17.7.2015
Pegida ist der Ausdruck eines nationalistisch-chauvinistischen Protestes. Aber nicht neu: Die nationale Identität wird periodisch aufgerufen.
16.6.2015