taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 273
Als Folge der Krise: In der griechisch dominierten Republik verlieren alle großen Parteien zugunsten der rechtsradikalen ELAM.
31.5.2021
Kirsten Kappert-Gonther ist grüne Direktkandidatin in Bremen Stadt: In der taz erklärt sie, warum Gesundheitspolitik für urbane Räume wichtig ist.
10.5.2021
Der 73-Jährige holte 97 Prozent. Guellehs Sieg war so wenig überraschend, dass die Oppositionsparteien auf eigene Kandidaten verzichtet hatten.
11.4.2021
Die Präsidentschaftswahl bei Barça gilt als die wichtigste der Klubgeschichte. Favorit ist Joan Laporta, der den Verein schon erfolgreich lenkte.
7.3.2021
Die CDU wählt einen neuen Vorsitzenden. Das Rennen zwischen Laschet, Merz und Röttgen ist offen. Alle drei sind Männer, katholisch und kommen aus NRW.
16.1.2021
Weil das linke Lager zerstritten ist, hat Stuttgart jetzt einen CDU-Mann als Stadtoberhaupt. Klimalisten sollten sich Frank Nopper genau anschauen.
30.11.2020
In Stuttgart könnte der nächste Oberbürgermeister von der CDU kommen. Das liegt weniger an Mehrheiten als am Versagen von SPD, Grünen und Bündnis Sös.
27.11.2020
Ramie Al-Masri erklärt, wie er als künftiger Präsident den korrupten Weltverband der Amateurboxer in die Sportfamilie zurückbringen würde.
16.11.2020
Die Wahl zum „Vogel des Jahres“ hat begonnen. Alle Deutschen dürfen teilnehmen. Und wer liegt schon jetzt vorn? Die stinkige Stadttaube.
21.10.2020
In Belarus gehen die Proteste nach den Wahlfälschungen weiter. Es gibt Menschenketten, Lukaschenko warnt vor russischer Einmischung.
22.8.2020
Der ewige Autokrat in Minsk sollte sich mit dem Gedanken anfreunden, dass es in Belarus eine Zukunft ohne ihn gibt.
16.8.2020
Mit hauchdünnem Abstand kann SPD-Kandidat Burkhard Jung sein Amt im zweiten Wahlgang verteidigen. Der „rote Leuchtturm“ Leipzig ist nicht gekippt.
2.3.2020
Die Regierungspartei des langjährigen Autokraten Ilham Alijew holt die absolute Mehrheit. Ein einziger Oppositionspolitiker erringt einen Sitz.
10.2.2020
Das Verfassungsgericht hebt das Wahlergebnis von Mai 2019 auf und setzt Neuwahlen an. Die offiziellen Ergebnisse damals waren krude manipuliert.
4.2.2020
Schleswig-Holsteins Landeshauptstadt wählt am Sonntag einen neuen Oberbürgermeister. Vier Männer treten gegen Amtsinhaber Ulf Kämpfer (SPD) an.
26.10.2019
Am Sonntag wählt Niedersachsens Landeshauptstadt einen neuen Oberbürgermeister. Der Sieger ist noch nicht ausgemacht, sagt SPD-Mann Nils Heisterhagen.
25.10.2019
Japans Ministerpräsident hat zwar die Wahl gewonnen, aber nicht hoch genug. Die von ihm gewünschte Verfassungsänderung ist damit nicht möglich.
22.7.2019
Die Rechten werden laut erster Prognose mit gut zehn Prozent ins EU-Parlament einziehen. Das ist nur halb so viel wie angekündigt.
26.5.2019
Im Norden stehen neben der Europawahl auch Bürgerschafts- und Kommunalwahlen an. Die Endergebnisse werden ein wenig auf sich warten lassen.
25.5.2019
Klima ist zu einem der wichtigsten Themen vor der Parlamentswahl am Sonntag geworden. Das zeigen zumindest die Umfragewerte.
24.5.2019