taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 221 bis 240 von 449
Wer 24-Stunden-Pflege mit Beatmung benötigt, soll künftig stationär versorgt werden. Betroffenenverbände laufen Sturm dagegen.
19.8.2019
Das Bündnis „Gemeinschaftsschule in Sachsen“ hat 50.000 Unterstützer*innen. Dennoch stehen die Chancen für ein längeres gemeinsames Lernen nicht gut.
16.8.2019
Im Berliner Abgeordnetenhaus macht die Ausstellung „Inklusion im Blick“ Station. Mit Kunstwerken, die auch für den Tastsinn gedacht sind.
13.8.2019
Was kann Sehbehinderten helfen, an einer Tanz- Performance teilzunehmen? Das Stück „(in)Visible“ in Berlin testet das.
18.7.2019
Patricia Carl-Innig ist Vorsitzende im Bundesverband Kleinwüchsiger Menschen. Ein Gespräch über DDR-Zeiten, über Inklusion, Ehrenamt und Nachwuchs.
14.7.2019
Linkes Denken ist grundsätzlich anfällig für moralische Selbstgewissheiten, sagt Andreas Rödder – und plädiert für eine konservativere CDU.
16.7.2019
Dieses Jahr fährt ein Wagen für Rollstuhlfahrende beim Schlagermove mit. Ein wichtiges Zeichen, findet Dirk Rosenkranz von der Muskelschwund-Hilfe.
12.7.2019
Die Tochter unserer Autorin ist sich mittlerweile der „Problematik“ Blindheit bewusst. Sie findet dafür ihre ganz eigenen Lösungen.
28.6.2019
In puncto Barrierefreiheit haben die Veranstalter des Kirchentags in Dortmund ein Lob verdient. Menschen mit Behinderung sollen sichtbar sein.
23.6.2019
Maximilian Dorner sitzt seit zehn Jahren im Rollstuhl. Seitdem hat er sechs Bücher geschrieben – und die sind schonungslos ehrlich.
8.6.2019
Höchst unterhaltsam geht es beim Bremer Mittenmang-Festival um die Frage: Wer spricht für wen, wenn Menschen mit und ohne Behinderung Theater spielen?
28.5.2019
Senat beschließt Konzept für die Special Olympics. Die Weltspiele der Sportler mit geistiger Behinderung kommen 2023 nach Berlin.
21.5.2019
Menschen mit Behinderungen, die in allen Angelegenheiten betreut werden, dürfen nun an Wahlen teilnehmen. Für die Europawahl kam die Reform zu spät.
17.5.2019
Mit extrem diverser Besetzung kommt Verena Brauns Comic-Fabel „Adamstown“ ins Kino. Ein inklusives Projekt über Heimat, Rassismus und das Kapital.
10.5.2019
Im Kollektiv am stärksten: Das inklusive Theater Hora aus Zürich und das Musiktheaterkollektiv Hauen und Stechen erzählen „Tristan und Isolde“.
29.4.2019
David Lebuser hat es beim Rollstuhl-Skaten 2014 zum Weltmeister gebracht. Skaten und die Tricks auf den Rampen findet er immer noch geil.
17.4.2019
Gut, dass Menschen mit Behinderung wählen können. Aber das reicht nicht, sagt Christian Specht, Vorstandsmitglied der Lebenshilfe Berlin.
16.4.2019
Seit 2018 hat der FC St. Pauli eine Segelsparte. Nun hat der Verein ein barrierefreies Boot für Menschen mit und ohne Behinderung getauft.
1.4.2019
Gesetzliche Betreuung soll Menschen mit Einschränkung ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen. Doch die Betreuer schlagen schon lange Alarm.
25.3.2019
Inklusion braucht einen tiefgreifenden Systemwandel. Auch 10 Jahre nach Inkrafttreten der UN-Konvention sind wir davon weit entfernt.
20.3.2019