taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 901 bis 920 von 1000
Rassismus, Hufeisentheorie, Klimakrise: Was der parteipolitische Nachwuchs über Grundsatzfragen denkt – und worüber man sich einig ist.
10.5.2020
Nach dem Abgang von Johannes Kahrs wirkt der rechte SPD-Flügel angeschlagen. Fraktionschef Rolf Mützenich ordnet die Machtverhältnisse neu.
6.5.2020
Thüringens Migrationsminister will bis zu 2.000 Menschen aus griechischen Flüchtlingslagern aufnehmen. Doch die SPD-Finanzministerin bremst.
5.5.2020
Der SPD-Politiker Johannes Kahrs wirft hin. Er wollte den Posten des Wehrbeauftragten der Bundeswehr – und wurde übergangen.
Seit 45 Jahren verstößt Deutschland gegen den Nuklearen Nichtverbreitungsvertrag. Jetzt fordert Mützenich den Abzug der US-Atomwaffen.
3.5.2020
Home Office finden nicht alle gut, das haben die Reaktionen auf Arbeitsminister Heils Vorhaben gezeigt. Doch Eltern kann ein Recht darauf helfen.
Die SPD müsse für höhere Hartz-IV-Sätze kämpfen, um Mangelernährung zu verhindern, sagt Foodwatch. Viele Tafeln seien geschlossen, Preise gestiegen.
30.4.2020
Die SPD-Politikerin Eva Högl soll auf ihren Parteikollegen Hans-Peter Bartels als Wehrbeauftragte folgen. Doch Bartels will den Job behalten.
Arbeitsminister Heil möchte ein Recht auf Homeoffice gesetzlich verankern. Das könnte auf Kosten der Freizeit von Angestellten gehen.
28.4.2020
Der SPD-Politiker Karl Lauterbach glaubt nicht an einen normalen Schulbetrieb ab Herbst 2020. Auf Kinder werde in der Coronakrise zu wenig geachtet.
27.4.2020
Die SPD-Linke sollte konkret sagen, was Berlin Südeuropa anbieten muss. Allgemeine Forderungen reichen nicht.
20.4.2020
In der SPD regt sich Widerstand gegen das betonharte Nein der Groko zu Coronabonds. Doch Finanzminister Scholz schweigt weiter.
19.4.2020
Michael Kratz lebt offen schwul in Sörgenloch bei Mainz. Er hat damit kein Problem – und die anderen auch nicht. Dank Vereinsleben wird es nicht fad.
12.4.2020
SPD-Chef Norbert Walter-Borjans will jetzt schnelles Geld für die EU – und später Coronabonds. Er hofft auf Hilfe der Kanzlerin.
7.4.2020
Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans führen seit 100 Tagen die SPD. Ein Gespräch über Machtoptionen, Gender-Rollen und harte Führung.
15.3.2020
Zwei SPDler wollen Stuttgart regieren – und verstrickten sich in einen Machtkampf. Nun könnte einer aus der Partei ausgeschlossen werden.
10.3.2020
Zuletzt häuften sich rechtsextreme Vorfälle in der Polizei. SPD-Chefin Saskia Esken fordert eine entschlossene Gegenwehr und eine neue Polizeikultur.
8.3.2020
Die SPD wird stärkste Partei. Sie trotzt dem Bundestrend und stellt mit Peter Tschentscher auch künftig den Bürgermeister.
23.2.2020
Der Sänger Roland Kaiser zeigt klare Haltung gegen rechts. Ein Gespräch über Helene Fischer, die SPD und den richtigen Umgang mit dem Publikum.
29.2.2020
Kein Bundesland hat die SPD so gern wie Hamburg. Warum? Auf Spurensuche in der Kneipe, der Elphi, auf dem Friedhof und im Hafen.