taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 211
Experten vergleichen die Reformen von Präsident Nicolás Maduros bereits mit einer Schönheitsoperation: außen Änderung, aber kein Wandel im Inneren.
21.8.2018
IWF-Chefin Christine Lagarde erwarten am Wochenende beim G20-Gipfel heftige Proteste. Das Land ist tief in einer wirtschaftlichen Krise.
19.7.2018
Griechenland bekommt eine Abschlusszahlung von 15 Milliarden Euro und mehr Zeit, um Kredite zurück zu zahlen. Darauf einigten sich die Euro-Finanzminister.
22.6.2018
Am Donnerstag wird das Ende des Rettungsprogramms für Griechenland beschlossen. Deutschland bleibt bei seiner harten Haltung.
20.6.2018
Der Internationale Währungsfonds gibt dem wirtschaftlich angeschlagenen Argentinien 50 Milliarden Dollar. Nun soll es drastisch sparen.
8.6.2018
In Jordanien entlädt sich die Wut über die vom IWF verordneten hohen Preise und Steuern. Davon betroffen ist vor allem die Mittelschicht.
3.6.2018
Die Macri-Regierung will sich wieder beim IWF verschulden. Das soll einen Run auf den Dollar verhindern und Zinsen senken. Geht das gut?
10.5.2018
Beim IWF sind neue Kredite für Griechenland auf einmal wieder ein großes Thema. Es überdeckt wichtige Entscheidungen zum Klimawandel.
20.4.2018
In Vorbereitung auf das G20-Treffen im November trifft Bundesfinanzminister Olaf Scholz in Argentinien auf KollegInnen – und eine Menge Gegenwind.
18.3.2018
Dokument und Rache. Griechenlands Exfinanzminister hat ein Buch geschrieben, das so einzigartig wie verstörend ist.
13.1.2018
Das Land zahlt frühzeitig IWF-Kredite zurück. In der Krise hat die sozialistische Regierung auf Ausgaben statt Sparen gesetzt.
30.11.2017
Die Weltwirtschaft wächst und die Eurozone ist halbwegs stabil. Doch die US-Regierung trübt bei der IWF-Jahrestagung die Stimmung.
15.10.2017
Bei der Eurogruppe fordert der Minister eine bessere Überwachung der Staatsausgaben. Nun geht es zum IWF – den will er vom Sparen überzeugt haben.
10.10.2017
Die Eurogruppe und der IWF haben dem Land 8,5 Milliarden Euro zugebilligt. Jetzt muss der Bundestag prüfen, ob das seinem Mandat entspricht.
16.6.2017
Die EU-Minister entscheiden über die Freigabe neuer Hilfskredite. Der vom IWF geforderte Schuldenschnitt wird erneut vertagt – wegen Schäuble.
14.6.2017
Die Schuldenkrise wird in Griechenland noch Generationen plagen. Und das nur, weil Wolfgang Schäuble Finanzminister ist.
24.5.2017
Finanzminister Schäuble blockiert Hilfen für Griechenland. Nun wird die Zeit eng – die Gläubiger denken über gewagtere Rechentricks nach.
23.5.2017
Seit Jahren fantasiert die EU-Kommission von sonnigen Aussichten für die griechische Wirtschaft. Stets sind die Prognosen falsch.
19.5.2017
Griechenland hat nach eigenen Angaben den Reformstreit mit den internationalen Gläubigern beendet. Denn das Land braucht frisches Geld.
2.5.2017
In Washington trifft sich bis Samstag die globale Finanzpolitik. Die Tagung wird zum Kritikmarathon an der US-Regierung.
21.4.2017