„Beträchtliche Fehler“ und „falsch gerechnet“: Der Internationale Währungsfonds sieht seine Rolle in Griechenland kritisch. Aber es gebe auch Positives.
Ermittler haben die Pariser Privatwohnung der IWF-Chefin Lagarde durchsucht. Es geht um ein umstrittenes Urteil aus ihrer Zeit als Wirtschaftsministerin.
17,5 Milliarden Euro müsste Deutschland zahlen, wenn die Eurozone die Hälfte der Forderungen abschreibt. Zehn Milliarden gingen an den Rettungsfonds EFSF.