taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 243
Britische Firmen fackeln Methan ab, mit dem 750.000 Haushalte versorgt werden könnten. Dabei könnte dies technisch verhindert werden.
29.11.2022
Wahrscheinlich gibt es genug der fossilen Energie bis zum Winter 2023, sagen die Speicherbetreiber. Alles hängt am Wetter und an den LNG-Lieferungen.
18.11.2022
Im Dezember zahlt der Bund die Abschläge für Gas- und Fernwärmekund:innen. Energiesparen bleibe dennoch wichtig, so das Wirtschaftsministerium.
14.11.2022
Die Stadt Wowtschansk war von Russen besetzt, wurde befreit – und muss nun wieder zittern. Denn es kommt kein Gas mehr an.
9.11.2022
Was tun gegen die hohen Strom- und Gaspreise? Ein Energiegeld pro Kopf wäre eine Möglichkeit – eine mit mehreren Vorteilen.
8.11.2022
Noch gibt es in Kiew Nachschub aus dem Westen – und Benzin. Aber Streichhölzer fehlen und der Bürgermeister warnt vor einer möglichen Evakuierung.
7.11.2022
Die geplante Energiepreisentlastung gerät zum Gewurstel ohne Sinn für soziale Gerechtigkeit. Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht?
2.11.2022
Die Regierung soll eine Obergrenze für bezuschusste Gasmengen prüfen, raten Expert:innen. Privathaushalte mit hohem Verbrauch erhielten dann weniger.
31.10.2022
Wirtschaftsvertreter und Ministerpräsident wollen die Einführung der Gaspreisbremse bereits zum 1. Januar. Bundeskanzler Scholz prüft das.
23.10.2022
Der „Doppelwumms“ ist nötig, darf aber nicht auf Deutschland beschränkt bleiben. Die Bundesregierung muss sich für eine europäische Lösung einsetzen.
14.10.2022
Eigentlich schien die Sache erledigt, doch plötzlich fällt auch in Deutschland das Wort Fracking wieder auffallend häufig. Vor allem bei der FDP.
10.10.2022
Seit Juni haben Spanien und Portugal einen Gaspreisdeckel. Die Iberische Halbinsel ist, was Energie angeht, weitgehend vom Rest-Kontinent abgeschottet.
29.9.2022
In der Energiekrise erhofft sich manch einer, mit der Gasalternative Kohle günstiger durch den Winter zu kommen. Doch es wird nicht für alle reichen.
Die Pipeline-Lecks betreffen nicht die Territorialgewässer Schwedens und Dänemarks. Norwegen sichert jetzt seine Öl- und Gasinfrastruktur stärker.
28.9.2022
Die Bundesregierung will in Kürze eine Lösung präsentieren, um die hohen Gaskosten zu senken. Um die Finanzierung wird noch gerungen.
26.9.2022
Das Staatsschauspiel Dresden entdeckt mit der „Gas-Trilogie“ den Dramatiker Georg Kaiser wieder. Die Thematik ist erstaunlich aktuell.
22.9.2022
Auf der italienischen Insel Murano wurde jahrhundertelang Glas hergestellt. Heute sind kaum noch Öfen in Betrieb. Die Gaspreise bedrohen das Handwerk.
Die Verstaatlichung von Uniper war überfällig. Jetzt muss die Bundesregierung nur noch Geld lockermachen.
21.9.2022
Die Ampel-Regierung übernimmt den Energiekonzern Uniper. Die Zukunft der Gasumlage ist ungewiss.
Im Bundeswirtschaftsministerium gibt es Zweifel, ob die Abgabe rechtlich haltbar ist. Die Entscheidung darüber trifft FDP-Finanzminister Lindner.
20.9.2022