taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 181 bis 200 von 440
Der New Yorker Essayist Eliot Weinberger hat mit stoischer Sachlichkeit den Irrwitz der republikanischen Politikerkaste dokumentiert.
24.1.2021
Inkonsequent und ambivalent ist Berlin bei seiner Politik gegen Mietsteigerungen und Wohnungsnot. Sogar New York macht's besser!
23.1.2021
Zum Jubiläum zeigt das New Yorker Met die Ausstellung „About Time: Fashion & Duration“. Anzusehen im Costume Institute und online.
4.1.2021
Am 31. Dezember endet in den USA ein Moratorium. Es schützt bislang die Menschen, die wegen der Pandemie ihre Miete nicht zahlen können.
19.12.2020
Die Middle Collegiate Church ist eines der ältesten Gotteshäuser in Amerika. In ihrem Turm hängt die Freiheitsglocke, die zur Gründung der USA läutete.
6.12.2020
Die Miniserie „The Undoing“ mit Nicole Kidman und Hugh Grant kombiniert Krimikonvention mit einer Satire auf die New Yorker Oberschicht.
2.12.2020
Auch nach einer Katastrophe wird die Welt schon irgendwie weitermachen. Don DeLillos neuer Roman „Die Stille“ handelt von einer Apokalypse.
15.11.2020
Geschichten von Krankheiten gewinnen Aktualität. Man schaut in die Vergangenheit, überdenkt die Gegenwart. Man findet Trost in den Unterschieden.
18.11.2020
New York City atmet auf. In der Hochburg der Demokratischen Partei feiern die Menschen den Wahlsieg von Joe Biden und Kamala Harris.
8.11.2020
Der Wahlabend in New York City, unterwegs mit antirassistischen Initiativen. Deren Mitglieder hegen keine Illusionen.
4.11.2020
In den New Yorker Museen sind die Gehaltsunterschiede eklatant. Nun werden die ersten Gewerkschaften gegründet.
28.10.2020
Seit Samstag läuft auch in New York die Präsidentenwahl. Schon am ersten Tag stehen dort vor allem Leute an, die Trump aus tiefstem Herzen ablehnen.
25.10.2020
In New York gibt es seit vergangener Woche eine Statue, die an die #MeToo-Bewegung erinnern will. Gut gemeint, aber nicht so gut gemacht.
19.10.2020
Historiker Benjamin Moser legt ein tiefes Psychogramm der New Yorker Intellektuellen vor. Sein Buch zeigt auch, wie gegenwärtig ihr Werk ist.
13.10.2020
„Eine Frau in New York“ von Vivian Gornick, das sehr lesenswerte Memoir einer Flaneurin. Gornick gilt in den USA als Grande Dame des Feminismus.
10.8.2020
In Judd Apatows Komödie „The King of Staten Island“ spielt Pete Davidson einen Loser, der Trauer mit Sarkasmus überdeckt – etwas zu vorhersehbar.
3.8.2020
Ein Viertel zahlt nicht mehr die volle Miete. Bislang waren die New YorkerInnen in ihren Wohnungen trotzdem halbwegs geschützt. Das ändert sich bald.
1.8.2020
Schön streitbar, witzig, immer neurotisch: Die Schriftstellerin Iris Hanika produziert in ihrem Roman „Echos Kammern“ viele Reibungen in Sachen Liebe.
28.5.2021
New Yorker Kulturinstitutionen wollen Antirassismus-Proteste unterstützen – und erhalten daraufhin wütende Anklagen.
15.6.2020
„Der amerikanische Sohn“ ist ein bitter-lakonischer Roman über New York. Bernd Cailloux' Suche nach einem Sohn wird zur Selbstbefragung.
7.6.2020