taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 191
Obst und Gemüse ohne Standardaussehen wird massenweise vernichtet. Nur wenige Händler versuchen, dagegen vorzugehen.
19.1.2021
Bund und Länder beraten über Coronaschutz im ÖPNV. Verkehrsbetriebe halten ein Sprechverbot für sinnvoll, um die Aerosolausbreitung zu verringern.
18.1.2021
Unter dem Slogan „Wir machen auf“ wollen ab Montag Händler ihre Geschäfte öffnen – trotz Lockdowns. Der Initiator steht „Querdenken“ nahe.
10.1.2021
Es klingt erstaunlich: In der Coronakrise ist der Umsatz im Einzelhandel gestiegen. An der zeitweisen Senkung der Mehrwertsteuer lag das jedoch nicht.
5.1.2021
Zwei Mal mussten Teile des Einzelhandels wegen Corona schließen. Wegen des Online- und Versandhandels erlebte die Branche 2020 ihr umsatzstärkstes Jahr seit 25 Jahren.
Käufe in stationären Läden hätten oft eine schlechtere CO2-Bilanz, sagt Umweltexperte Till Zimmermann. Sie verbrauchten pro Produkt mehr Energie.
21.12.2020
Zwei CDU-Abgeordnete fordern eine Paketabgabe für Onlinehändler. Die ist Unsinn – und würde an der Verödung der Innenstädte auch nichts ändern.
20.12.2020
Lange hatten die Niederlande versucht, die Entscheidung aufzuschieben. Jetzt kommt der Lockdown doch – und zwar in Rekordtempo am Mittwoch.
15.12.2020
Zwei Tage vor Schließung des Einzelhandels fordern Verbände, dass das Abholen von Waren erlaubt wird. Der Wirtschaftsminister hat einen Geschenktipp.
14.12.2020
Der Einzelhandel warnt vor einem Lockdown im Weihnachtsgeschäft, der umsatzstärksten Zeit. Für viele Geschäfte würde es den Ruin bedeuten.
9.12.2020
Tote Innenstädte statt Festtagskaufrausch? Für den stationären Einzelhandel eine Horrorvorstellung. Online dagegen boomt.
Überfüllte Innenstädte bleiben aus. Trotzdem kommt es zu Engpässen. Die Gründe: Onlinehandel und stockender Nachschub aus China.
8.12.2020
Wirtschaftsminister Altmaier spricht vom Einkaufen als „patriotische Aufgabe“. Eine schräge Wortwahl, doch Solidarität mit Geschäften ist notwendig.
26.11.2020
In der umsatzstärksten Zeit des Jahres verschärfen Bund und Länder die Coronamaßnahmen im Einzelhandel. Onlinekonzerne profitieren davon.
„Unverwechselbares Kiez-Ambiente“: Der Penny-Markt auf der Reeperbahn, Deutschlands beliebteste TV-Doku-Kulisse, eröffnet aufgehübscht wieder.
16.11.2020
Die Stadt fördert den Bau eines Einkaufszentrums im Industriegebiet. Dabei haben sich solche Pläne für kleine Innenstädte als fatal erwiesen.
14.10.2020
Ab Oktober müssen zahlungsunfähige Unternehmen wieder zügig Insolvenz anmelden. Das trifft vor allem kleine Einzelhändler.
29.9.2020
In Hamburg muss bei einem Verstoß gegen die Maskenpflicht im Laden das Bußgeld nun der Kunde zahlen. Früher drohte das Bußgeld den Händlern.
15.9.2020
Bei einer Anhörung im Abgeordnetenhaus gibt es Kritik am „Letter of Intent“ zwischen dem Senat und Signa. Senat könnte das Verfahren an sich ziehen.
2.9.2020
Ob Kiosk oder Media Markt, die Corona-Pandemie setzt den Ladenbesitzern massiv zu. Der Branchenverband befürchtet das Sterben vieler Geschäfte.
26.8.2020