Trotz steigender Preise geben Verbraucher hierzulande nur rund ein Zehntel ihres Einkommens für Essen und Trinken aus. Die Griechen zahlen fast das Doppelte.
„Haben Sie eine Kundenkarte?“ Ich hasse diese Frage. Warum ich einfach mal so an der Kasse blechen und nicht länger an kapitalistischen Auswüchsen leiden will.
Aldi-Mitarbeiter fesselten Nachwuchskräfte mit Frischhaltefolie und beschmierten sie mit Filzstift. Nun hat der Konzern einen „Vertrauensanwalt“ eingesetzt.
Weltweit wächst die Nachfrage nach Fisch, erklärt die
Welternährungsorganisation. Das hat auch Folgen für deutsche Verbraucher – sie müssen mehr zahlen.
Ethos und Ernährung: Obst und Gemüse sind auch nur Menschen. Forderungen nach Gemüseklappen, die rund um die Uhr geöffnet sind, sind leider noch Zukunftsmusik.