taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 261 bis 280 von 324
Angehörige dürfen die Chats von Verstorbenen einsehen. Mir ist nicht wohl bei dem Gedanken. Nicht wegen der Toten. Sondern wegen der Lebenden.
18.7.2018
Digitale Kommunikation gilt künftig als Erbe. Das Urteil musste zwischen dem Schutz des Privaten und dem Seelenfrieden der Angehörigen abwägen.
12.7.2018
Facebook muss den Eltern eines toten Mädchens Zugang zu dem Nutzerkonto der Tochter gewähren. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden.
Die Steuer auf soziale Medien treibt Jugendliche auf die Straße. Ihr Anführer: Bobi Wine, Rapper und Ugandas jüngster Abgeordneter.
Die UganderInnen sind sauer. Der Staat erhebt nun eine Abgabe auf soziale Medien. Der Präsident spielt mit dem Feuer. Ein Handy hat er selbst nicht.
7.7.2018
Mit mehr Geld vom Staat wollen Union und SPD rechten Trollen im Netz Paroli bieten. Besser wäre es aber, Hate Speech direkt anzugehen.
6.7.2018
Eine Studie soll Redaktionen Maßnahmen zum Umgang mit Hasskommentaren aufzeigen. Doch die Umsetzung verlangt einen deutlichen Mehraufwand.
28.6.2018
Der Chef des ORF will seinen Mitarbeitern verbieten, sich in Sozialen Medien politisch zu äußern. Das ist ein Kniefall vor der Rechtsregierung.
27.6.2018
Warum müssen Menschen 24/7 bei Facebook Kommentare schreiben? Ich nutze lieber lustige Prokrastinations-Apps.
31.5.2018
Der US-Präsident blockiert immer wieder Kommentare unter seinen Tweets. Eine Bundesrichterin entschied nun: Das ist verfassungswidrig.
24.5.2018
Trolle und rechte Hetzer sind im Netz gut aufgestellt. Eine neue Doku zeigt militärische Strukturen und Böhmermann gründet eine Gegenoffensive.
30.4.2018
WhatsApp erhöht das Mindestalter für die Nutzung auf 16 Jahre. Eltern werden trotzdem mit der Verantwortung für ihre Kinder alleingelassen.
25.4.2018
Sollen Schüler Handys im Unterricht benutzen dürfen? Nein, sagen viele Schulen und erlauben sie höchstens in den Pausen. Wie sehen das die Betroffenen?
1.4.2018
Wie erreicht der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Zukunft sein Publikum? Originäre Ideen entwickeln und rausballern. Die Leute dafür sind da.
16.3.2018
Solange der Algorithmus von Online-Netzwerken belohnt, was die Nutzer-Aufmerksamkeit fesselt, regieren Hass und Provokation. Da helfen keine Gesetze.
4.3.2018
Vero möchte das neue Instagram werden. Aber ohne Werbung und ohne selektierende Algorithmen – „true social“. So „true“ ist das gar nicht.
28.2.2018
Die 17-jährige Mathilde Edey Gamassou soll bei einer offiziellen Feier die französische Nationalheldin verkörpern. Rechte Kreise laufen Sturm.
26.2.2018
Die Tafel in Essen will keine Ausländer*innen mehr registrieren. Anstatt Probleme zu lösen, verbreitet die Tafel damit rassistische Stereotype.
23.2.2018
Rechte Trolle haben das Internet verstanden und treiben mit koordinierten Kampagnen Medien und Politik vor sich her. Was tun?
21.2.2018