Seit dem 1. Januar dürfen Schiffe auf Nord- und Ostsee weniger Emissionen abgeben. Reeder fürchten, dass steigende Kosten den Straßenverkehr attraktiv machen.
Heringsdorf, die Strandkorbstadt auf Usedom: Voll Jugendlust und Übermut, voll Spiel und Flirt, voll Tanz und Gesang, voll Frauenschönheit und Männersehnsucht.
Nasse Füße kann man sich überall holen. Aber welches der beiden innerdeutschen Urlaubsziele liebenswerter ist, können nur Schriftsteller umfassend klären.
Fast jede dritte Spezies in Nord- und Ostsee ist gefährdet. Hauptursachen sind Grundschleppnetze, Abwässer und Überdüngung, berichtet das Bundesamt für Naturschutz.
Das Geschenk des Multimillionärs Jürgen Hunke kostet das Ostseebad Timmendorf Millionen. Gemeindevertreter fühlen sich von solchen Großprojekten überfordert.
Der Schweinswal ist scheu und vielerorts vom Aussterben bedroht. Er könnte das Wappentier der Küstenregionen sein, aber er wird systematisch getötet oder nur pro forma geschützt.
Henry Diedrich ist einer der letzten Fischer auf der Insel Ummanz. Mit der Globalisierung und dem Preisdruck ist es für Kleinstbetriebe schwer zu überleben.