• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 4. 2021

      Mit dem Rad um die Ostsee

      Das Meer in unserer Mitte

      Unser Autor ist auf dem Rad um die gesamte Ostsee gefahren, zwölf Etappen in zwanzig Jahren. Die Reise hat auch seine Vorstellung von Europa verändert.  Uwe Rada

      • 31. 3. 2021

        Meeresschutz nicht umgesetzt

        Tod im Schutzgebiet

        Deutschland hat zwar nominell Meeresschutzgebiete auf der Ostsee ausgewiesen. Doch Grüne und Naturschützer fordern endlich Butter bei die Fische.  Gernot Knödler

        Fische in einem Netz
        • 8. 2. 2021

          Urteil zu „Estonia“-Recherche

          Bedingter Freispruch

          Recherchen über den Untergang der Fähre „Estonia“ brachten zwei schwedische Journalisten vor Gericht. Geklärt ist die Angelegenheit noch nicht.  Reinhard Wolff

          Eine bunte Rettungsinsel treibt auf dem Meer
          • 28. 1. 2021

            Kino im Stream

            Sehstücke mit Klassenunterschied

            Kolumne Frisch gesichtet 

            von Lars Penning 

            Von Ar­bei­te­r:in­nen im Schweizer Skiressort zu den rauen Wellen der Ostsee: Bindungen sind dort am stärksten, wo die Welt nicht im Luxus versinkt.  

            Szene aus dem Film "Winterdieb": Simon (Kacey Mottet Klein) und Louise (Léa Seydoux) stehen vor einem kaputten Haus
            • 27. 1. 2021

              Kriegsmunition in Nord- und Ostsee

              „Verheerende Auswirkungen“

              In der Nord- und Ostsee liegen hunderttausende Tonnen Weltkriegsmunition. Die Bundesregierung müsse sich endlich darum kümmern, fordern Grüne und FDP.  Gernot Knödler

              Aufschäumende Gischt auf dem Meer nach einer Unterwasserexplosion.
              • 3. 11. 2020

                Umstrittenes Bauprojekt

                „Die Enten müssen nicht verhungern“

                Das Bundesverwaltungsgericht gibt grünes Licht für den Bau des Fehmarnbelt-Tunnels – auch wenn die Arbeiten zeitweise die Tierwelt stören.  Christian Rath

                Ein Amtsflur, Zwei Türen, ein Schreibtisch und Aktenordner
                • 20. 10. 2020

                  Ostseefischer zu niedrigerer Fangquote

                  Abwrackprämie für Fischkutter

                  Viele Fischer wollen ihr Geschäft aufgeben, weil die EU die Fangquoten in der Ostsee gesenkt hat. Die Betriebe fordern dafür mehr Geld vom Staat.  Jost Maurin

                  Ein Fischer auf einem Kutter
                  • 20. 10. 2020

                    Neue Fangquoten beschlossen

                    Weniger Hering aus der Ostsee

                    Vielen Fischbeständen in der Ostsee geht es schlecht. Beim Hering sinkt die Quote darum nächstes Jahr, andere Arten dürfen etwas mehr gefangen werden.  

                    Eine Kiste voll mit gefngenen Heringen
                    • 18. 10. 2020

                      EU will Ostsee-Fangquoten reduzieren

                      Fischer pfeifen auf Warnungen

                      EU-Minister entscheiden über eine nochmalige starke Senkung der Fangmenge von Dorsch und Hering. Die Branche sieht ihre Existenz bedroht.  Jost Maurin

                      Ein Fischer leert auf der Ostsee zwischen den Inseln Rügen und Hiddensee in einem kleinen Holzboot seine Fangreusen
                      • 15. 10. 2020

                        Expertin über Aktionsplan saubere Ostsee

                        „Von guten Zuständen weit entfernt“

                        Vom „Ostseeaschenbecher“ über Fangquoten bis zu einem Folge-Aktionsplan: Wie die Ostsee wieder zu einem gesunden Meer werden soll.  

                        Strand mit Menschen und Surfer.
                        • 15. 10. 2020

                          Arlamierende Zahlen aus der Ostsee

                          Das Sterben der Schweinswale

                          In der Ostsee sind Schweinswale vom Aussterben bedroht. Die Zahl der tot aufgefundenen Meeressäuger bleibt hoch.  Marco Carini

                          Schweinswalkadaver an der Küste
                          • 28. 9. 2020

                            Sanktionen gegen Nord Stream 2

                            USA doch im Recht

                            Ein Bundestagsgutachten sagt: US-Sanktionen gegen deutsche Unternehmen, die am Bau von Nord Stream 2 beteiligt sind, sind nicht völkerrechtswidrig.  Andreas Ruhsert

                            Ein Bauarbeiter bringt einen blauen Dichtungsring an ein großes Rohr an
                            • 24. 8. 2020

                              Ferienwohnungen in Schleswig-Holstein

                              Sylter Verhältnisse in Scharbeutz

                              Scharbeutz will die Zahl der Ferienwohnungen begrenzen. Einheimische würden verdrängt. In zehn Jahren hat sich die Wohnungszahl verdoppelt.  André Zuschlag

                              Dunkelbraune hölzerne Hausfassade mit Tür und Fenster
                              • 16. 8. 2020

                                Behörden bremsen Greenpeace-Aktion

                                Teure Steine vor Fehmarn

                                Weil der Meeresschutz lahme, kippten Umweltschützer*innen Felsen in die Ostsee. Das beschert ihnen Ärger mit diversen Behörden.  Alexander Diehl

                                Von einem Schiff der Umweltschutzoirganisation Greenpeace aus wird ein Felsbrocken ins Meer geworfen
                                • 26. 7. 2020

                                  Kurzgeschichten zum Meer

                                  Gemeinsam am Wasser

                                  Weißwein am Meer, Rotwein zu Hause. Kartenspiele am Abend und Sand in den Laken. Zwei Kurzgeschichten vom Meer.  Paul Wrusch, Elin Disse

                                  Eine Ilustration zeigt enien Mann im Boot der übers Meer rudert
                                  • 12. 6. 2020

                                    +++ Corona News am 12. Juni +++

                                    Kinderbonus kommt im September

                                    Hilfe für Familien: 300 Euro werden in zwei Raten ausgezahlt. Für Deutschlands Strände gibt es eine App. Nachrichten zum Coronavirus im Live-Ticker.  

                                    Familienministerin Giffey beugt sich zu Jungen runter
                                    • 7. 6. 2020

                                      Sommer vorm Balkon

                                      Ein Abschied in glühenden Farben

                                      Kolumne Teilnehmende Beobachtung 

                                      von Julia Boek 

                                      Berlin im Winter ist nicht so dolle. Aber im Sommer! Selbst in Corona-Zeiten. Eine – allerletzte – Kolumne unserer Autorin über ihre Wahlheimat.  

                                      Menschen sitzen am Abend auf der Friedrichsbrücke in Berlin-Mitte und genießen das Licht der untergehenden Sonne
                                      • 17. 5. 2020

                                        Boltenhagens Bürgermeister über Corona

                                        „Die Hälfte hat Angst“

                                        Raphael Wardecki (Grüne) hat als Verwaltungschef eines Ostseebades viel zu tun: versöhnen, beruhigen und den Tourismus wieder zum Laufen bringen.  

                                        Mit rot-weißer Baustellensicherung abgesperrte Seebrücke, davor eine Frau mit Hund
                                        • 16. 5. 2020

                                          Corona-Reisebeschränkungen

                                          Vatertagsverbot für die Inseln

                                          Am Montag öffnet sich Schleswig-Holstein wieder für den Tourismus. Die Inseln und Badeorte würden aber am liebsten Tagesausflügler fernhalten.  Gernot Knödler

                                          Fahrtrichtungsanzeiger der Bahn für Westerland auf Sylt
                                          • 19. 3. 2020

                                            Norddeutsche Ferienorte machen dicht

                                            Touristen nicht mehr willkommen

                                            Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern fordern Besucher auf, ihre Quartiere zu verlassen. Neue Gäste werden abgewiesen.  Esther Geißlinger

                                            Wolken ziehen über den menschleeren Strand in Schönberg.
                                            • 22. 12. 2019

                                              Pipeline Nord Stream 2

                                              Arbeiten in der Ostsee ruhen

                                              Aufgrund der US-Sanktionen stellt die Verlegefirma Allseas die Arbeit ein. Ob Russland die Pipeline allein fertigstellen kann, ist unklar.  Malte Kreutzfeldt

                                              Arbeiter mit Schutzbrillen schweißen an der Pipeline
                                              • 24. 11. 2019

                                                Kriegsmunition tötet Meeressäuger

                                                Ostsee-Wale totgesprengt

                                                Naturschützer*innen führen den Fund 18 toter Schweinswale auf die Sprengung alter Kriegsmunition zurück.  

                                                ein toter Wal wird auf einem Tisch vermessen
                                                • 14. 11. 2019

                                                  Rätselhafter Sanddorn-Schädling

                                                  Der Tod der Beeren

                                                  Sanddorn gilt als Vitamin-C-Bombe, reif sind die Früchte im Herbst. Doch die Pflanzen sterben, in Mecklenburg wie in China – und niemand weiß, warum.  Katharina Elsner

                                                  Eine Sanddorn-Dolde
                                                  • 24. 10. 2019

                                                    Der Hausbesuch

                                                    Sie will nicht mehr die andere sein

                                                    Cordula Gerburg war Schauspielerin, 45 Jahre lang. Seit sie von der Bühne runter ist, sieht sie die Wirklichkeit auf neue Weise.  Hans Korfmann

                                                    Cordula Gerburg sitzt auf einem roten Sofa und lächelt
                                                    • 15. 10. 2019

                                                      Neue Fischfangquoten

                                                      Weniger Hering aus der Ostsee

                                                      Etlichen Fischbeständen in der Ostsee geht es ausgenommen schlecht. Die EU-Fischereiminister einigen sich nun auf weitreichende Einschnitte.  

                                                      Heringe liegen an Bord eines Fischkutters
                                                      • 5. 9. 2019

                                                        Hindernis für Fehmarnbelt-Verbindung

                                                        Tunnel lässt Umweltschützer rasen

                                                        Ein neues Hindernis für den Bau des Fehmarnbelttunnels zwischen Dänemark und Deutschland: Der Nabu entdeckt streng geschützte Riffe.  Hanna Gersmann

                                                        Küste im dänischen Rödby
                                                        • 23. 8. 2019

                                                          Zukunftssorgen der Ostseefischer

                                                          Im Trüben fischen

                                                          Peter Dietze ist einer der beiden letzten Fischer in Niendorf an der Lübecker Bucht. Er weiß nicht, wie es in den nächsten Jahren weitergehen wird.  Katharina Gebauer

                                                          Auf dem Weg aufs Meer
                                                          • 9. 8. 2019

                                                            Gesundheitsexperte über Ostsee-Bakterien

                                                            „Grenzwerte gibt es nicht“

                                                            Erneut ereignete sich ein Todesfall nach einer Bakterieninfektion beim Baden in der Ostsee. Heiko Will erklärt, wann das Baden dort gefährlich ist.  

                                                            Menschen am Starnd
                                                            • 4. 8. 2019

                                                              Mängel beim Meeresschutz in Nordsee

                                                              Keine Netze, null Nutzung

                                                              Die EU kritisiert, dass Deutschland nicht genug tut, um Schutzgebiete in der Nordsee zu schonen. Grund- und Stellnetze sollen dort verboten werden.  Sven-Michael Veit

                                                              Schleppnetz neben einem Kutter bei Nacht
                                                              • 25. 7. 2019

                                                                Fangstopp für Dorsch in östlicher Ostsee

                                                                EU macht ernst

                                                                Bis zum Jahresende darf in der östlichen Ostsee kein Dorsch mehr gefangen werden. Die Hoffnung ist, das Schwinden der Bestände zu vermeiden.  Sven-Michael Veit

                                                                Ein frisch gefangener Dorsch liegt in der Fischereigenossenschaft Wismar auf Eis.
                                                                • 29. 5. 2019

                                                                  Tourismus-Boom in Travemünde

                                                                  Urlaub auf der Baustelle

                                                                  Der Strandort Travemünde wird derzeit radikal umgebaut: Touristische Anlagen sprießen aus dem Boden, die Infrastruktur für Anwohner verschwindet.  Friederike Grabitz

                                                                  Eine Baustelle neben Anlegeplätzen für Boote.
                                                                  • 1. 5. 2019

                                                                    Bedrohte Schweinswale

                                                                    Artensterben am Badestrand

                                                                    Neue Zahlen des Bundesumweltministeriums belegen tausende Totfunde von Schweinswalen. Durch die Fischerei steht die Tierart in der Ostsee vorm Aussterben.  Sven-Michael Veit

                                                                    • 29. 4. 2019

                                                                      Fehlender Natur- und Lärmschutz

                                                                      Prestigeprojekt vor Gericht

                                                                      Der Ostseetunnel im Fehmarnbelt wird zum Fall für das Bundesverwaltungsgericht. Es klagen der Nabu, ein Aktionsbündnis und zwei Städte.  Sven-Michael Veit

                                                                      Eine Visualisierung des geplanten Fehmarnbelt-Tunnels zwischen Deutschland und Dänemark zeigt die dänische Seite in Rodbyhavn.
                                                                      • 3. 3. 2019

                                                                        Buch über die Ostsee

                                                                        Das imaginierte Meer

                                                                        Der Galiani Verlag hat eine Anthologie mit Berichten über die Ostsee herausgegeben. Und tut sich schwer, einen „blauen Faden“ für dieses Meer zu finden.  Uwe Rada

                                                                        Das Meer
                                                                        • 17. 2. 2019

                                                                          Schleppnetze in Schutzgebieten

                                                                          Schutzlos geschützt

                                                                          Deutschland hat 2017 sechs Areale in Nord- und Ostsee als Meeresschutzgebiete ausgewiesen. Sicher sind die dortigen Meeresbewohner aber mitnichten.  Sven-Michael Veit

                                                                          Zwei Fischer halten ein grünes Netz in ihren Händen.
                                                                          • 9. 2. 2019

                                                                            Weltkriegs-Hinterlassenschaften

                                                                            Munition vergiftet die Ostsee

                                                                            Rostende Fässer mit chemischen Kampfstoffen belasten das Meer vor der deutschen Ostseeküste zunehmend. Das Gift gelangt auch in die Nahrungskette.  Sven-Michael Veit

                                                                            Ein Taucher untersucht einen Munitionsrest
                                                                            • 29. 12. 2018

                                                                              Kolumne Aufgeschreckte Couchpotatoes

                                                                              Fahr mit ans Meer!

                                                                              Kolumne Aufgeschreckte Couchpotatoes 

                                                                              von Edith Kresta 

                                                                              Usedom, bürgerlich, gediegen, ganz die Tradition des ehemaligen Kaiserbades. Inzwischen gibt es auch Industriedesign mit maritimem Einschlag.  

                                                                              Menschen im Wasser
                                                                              • 22. 11. 2018

                                                                                Naturschutz in Nord- und Ostsee

                                                                                Artenschutz auf dem Papier

                                                                                Als sechs Gebiete unter Naturschutz gestellt wurden, waren Umweltverbände voll des Lobes. Doch für Kontrolle und Management gibt es kaum Personal.  Sven-Michael Veit

                                                                                • 27. 10. 2018

                                                                                  Bernsteinfischen in Polen

                                                                                  Ostseegold im Netz

                                                                                  Die Danziger Bucht verfügt über ergiebige Bernsteinvorkommen. Bernsteinfischen ist dort zur kalten Jahreszeit Volkssport.  Beate Schümann

                                                                                  Bernsteinsammler im Meer
                                                                                  • 17. 10. 2018

                                                                                    Reaktionen auf neue EU-Fischfangquoten

                                                                                    Arbeitsplatz vs. Hering

                                                                                    Heftige Kritik an den neuen Ostsee-Fangquoten: Die Fischer bangen um ihre Jobs, Umweltschützer sind sauer über lasche Verpflichtungen.  Andrew Müller

                                                                                    Tote Heringe in einer Kiste
                                                                                    • 11. 10. 2018

                                                                                      Rückwurfverbot für Beifang

                                                                                      Fisch über Bord

                                                                                      Seit 2015 dürfen Fischer Beifang nicht ins Meer zurückwerfen. Halten sie sich auch dran? In der Ostsee nicht, sagen Umweltverbände.  Sven-Michael Veit

                                                                                      Beifang im so genannten Hock an Deck eines Krabbenkutters.
                                                                                      • 6. 10. 2018

                                                                                        Überfischung in Nord- und Ostsee

                                                                                        Weggeworfen wie Müll

                                                                                        Fischer verstoßen massenhaft gegen das Verbot, ihren ungewünschten Beifang zurück ins Meer zu befördern. Bestraft wird das fast nie.  Jost Maurin

                                                                                        Ein Netz voller Ostseeheringe
                                                                                        • 23. 8. 2018

                                                                                          Heringsfischerei in der Ostsee

                                                                                          Wir haben kein Öko-Etikett für dich

                                                                                          Heringsfischer in der westlichen Ostsee verlieren das Siegel für nachhaltigen Fang. Wegen des Klimawandels fehlt der Nachwuchs der Tiere.  Hanna Gersmann

                                                                                          Fischer in oranger Kleidung steht inmitten von gefangenen Heringen auf einem Kutter
                                                                                          • 22. 8. 2018

                                                                                            Ostsee-Schweinswale vorm Aussterben

                                                                                            Fischer als Walkiller

                                                                                            Eine Liste der Bundesregierung belegt tausende Totfunde von Schweinswalen. Durch die Fischerei ist der Wal in der Ostsee kurz vorm Aussterben.  Sven-Michael Veit

                                                                                            Die Rückenflosse eines Schweinswals ragt aus ruhiger See
                                                                                            • 14. 8. 2018

                                                                                              Die Wahrheit

                                                                                              Hunde in Hohwacht

                                                                                              Kolumne Die Wahrheit 

                                                                                              von Bernd Gieseking 

                                                                                              Mit Kind und Kegel unterwegs sein an der Ostsee ist zur Grillsaison nicht ungefährlich. Doch wenigstens geht es nicht latent so ekelig zu wie am Hundestrand …  

                                                                                              • 22. 5. 2018

                                                                                                Schweinswale in Nord- und Ostsee

                                                                                                Vom Aussterben bedroht

                                                                                                Die Schweinswale verschwinden. Die Gründe dafür sind Schadstoffbelastungen der Meere, Unterwasserlärm und Ersticken oder Ertrinken in Stellnetzen.  Sven-Michael Veit

                                                                                                Ein weißer Schweinswal schwimmt an der Wasseroberfläche.

                                                                                              Ostsee

                                                                                              • lab

                                                                                                Wandel liegt in der Luft oder geschieht schon längst. Was und wie klärt das digitale taz lab am 24. April. Hier gibt es die Tickets.

                                                                                                zu den Tickets
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • taz App
                                                                                                  • taz wird neu
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • e-Kiosk
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln