taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 101 bis 120 von 298
Aufnahmen zeigen: Entgegen aller Gerichtsurteile und den Vorgaben der Kohlekommission gräbt sich RWE direkt bis vor die Bäume des Hambacher Forstes.
27.6.2019
Die Aktivisten von Ende Gelände werfen der Polizei unverhältnismäßige Gewalt vor. Gegner machen im Netz indes Stimmung mit einem gefakten Müll-Bild.
24.6.2019
Drei Tage lang blockieren Umweltaktivisten Anlagen des Kohlekonzerns RWE. Nun wirft das Bündnis „Ende Gelände“ der Polizei unverhältnismäßige Gewalt vor.
Zehntausende Demonstrierende wollen Kohle-Infrastruktur blockieren. Mit Unterstützung der Schülerproteste könnte die Aktion größer denn je werden.
19.6.2019
Die Proteste der Initiative im Rheinland haben noch nicht begonnen – da fordert der Energiekonzern bereits einen hohen Betrag von einem Kohlegegner.
12.6.2019
Nach ihrem Punktsieg bei den Europawahlen wollen Klimaaktivisten den politischen Druck erhöhen: mit Baggerblockaden und Massenprotesten.
27.5.2019
Etwa 1200 Menschen sind zum fünfjährigen Jubiläum der Waldspaziergänge gekommen. Die Anspannung vor Ort nimmt zu.
12.5.2019
Auf seiner Hauptversammlung zeigt sich RWE kompromissbereit. Für Tagebaue will er aber weiter Dörfer abreißen.
3.5.2019
Immer näher graben die Bagger am Hambacher Forst. Aktivist*innen und Ministerien warnen: Das sei ein Versuch, den Rodungsstopp zu umgehen.
Mittel gegen Linksradikale: Auf einer Extremismus-Tagung informiert der Verfassungsschutz in Berlin Unternehmen wie RWE im Umgang mit Protest.
26.3.2019
Der Konzern fordert fürs Abschalten von Kraftwerken Milliarden vom Steuerzahler. Der Erhalt des Hambacher Waldes soll nochmal extra kosten.
14.3.2019
Ein Gericht hat Klagen abgewiesen, die den umkämpften Wald dauerhaft vor RWE schützen sollten. Gerodet werden kann er bis 2020 trotzdem nicht.
12.3.2019
RWE-MitarbeiterInnen hetzen in einer geschlossenen Facebook-Gruppe gegen BesetzerInnen des Hambacher Walds – bis hin zu Mordaufrufen.
9.3.2019
NRW-Ministerpräsident Laschet sagt zu, Ergebnisse der Kohlekommission 1:1 umzusetzen. Der Hambacher Wald ist vorerst geschützt.
20.2.2019
Fünf Aktivist*innen und ein Journalist sollen RWE Schadensersatz in Millionenhöhe zahlen – für sie ist das mehr Ansporn als Abschreckung.
19.2.2019
Tumulte im Gericht, Entsetzensschreie, rausgeschleifte Zuhörer: Die junge Hambach-Aktivistin Eule wird zu neun Monaten Jugendhaft verurteilt.
Der erste Prozess gegen BaumhausbewohnerInnen im Hambacher Forst beginnt. Angeblich soll es zu tätlichen Angriffen gekommen sein.
4.2.2019
Der Energiekonzern bereitet den Bau einer Straße vor, die nur gebraucht wird, wenn Dörfer abgebaggert werden. Das aber ist ungewiss.
31.1.2019
Nach dem Kohlekompromiss droht RWE mit Stellenabbau. Umweltschützer befürchten, dass der Forst nun aus Frust heimlich abgeholzt wird.
28.1.2019
Die für Montag geplante Räumung der Baumhäuser am Tagebau Hambach findet doch nicht statt. Hat das NRW-Bauministerium kalte Füße bekommen?
10.1.2019