taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 161 bis 180 von 300
Der Hambacher Forst steht symbolisch für die Verheizung des Klimas. Wirkungsvoller als Protest wäre es, RWE bei ihren Umsätzen zu treffen.
18.9.2018
In diesen Tagen ist der Wald bei Köln Kulisse für gesellschaftliche Konflikte. Aber was ist dort eigentlich zu finden? Schnöder Forst oder seltenes Biotop?
Die Räumung im Hambacher Forst geht am Montag weiter. Die Polizei erhebt schwere Vorwürfe auf Twitter, rudert inzwischen aber zurück.
17.9.2018
Einen Tag lang haben zwei Männer die Räumung verzögert, weil sie sich in einem Stollen verschanzten. Nun kamen sie raus.
16.9.2018
In Nordrhein-Westfalen haben Aktivisten das Förderband einer Kohlegrube besetzt. Für den Tag sind weitere Proteste geplant.
15.9.2018
Der Hambacher Forst ist mehr als ein Symbol und es geht nicht nur um ein paar Bäume. An ihm entscheidet sich die deutsche Klimapolitik.
Es geht nur zentimeterweise voran. Die Räumung des Hambacher Forsts wird für die Polizei zu einem Geduldsprojekt.
14.9.2018
Der Wald ist zum Ort des Widerstands gegen die Kohle geworden. Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Brandgefahr nach Regen? Die Landesregierung in Nordrhein-Westfalen macht sich zum Erfüllungsgehilfen eines Unternehmens.
Die einen wohnen in Baumhäusern. Die anderen kommen in Hundertschaften. Tag eins der Räumung eines Symbols.
13.9.2018
Die Räumung der Baumhäuser im Hambacher Forst hat begonnen. Bis der erste Einbaum fällt, vergehen Stunden. Die komplette Aktion wird dauern.
Im Forst wird geräumt, weil die Baumhäuser keinen Schutz vor Feuer bieten. Die Regierung zeigt dabei das Diplomatiegefühl einer Dreijährigen.
Im Hambacher Forst hat die Polizei hat nun eine Plattform abgebaut. Unterdessen gibt es mehrere Eilanträge, um die Räumung zu stoppen.
Ein Bericht über „Tunnelsysteme“ im Hambacher Forst sorgt für Spott. Laut Polizei wurde der Tunnel, um den es geht, bereits 2012 geräumt und verfüllt.
9.9.2018
Der Klang des Waldes und der seiner Zerstörung: RWE und Polizei bereiten das Ende des Hambacher Forstes vor. AktivistInnen stellen sich quer.
7.9.2018
Am Bahnhof Buir saßen etwa 100 Menschen fest, die ihre Personalien nicht angeben wollten. Ansonsten ist die Lage am Hambacher Forst bisher ruhig.
Die ersten Bäume im Hambacher Forst sind gefällt. Karolina Drzewo vom Bündnis „Ende Gelände“ ruft dazu auf, sich der Räumung entgegenzustellen.
Im Hambacher Forst werden demnächst Aktivisten alte Bäume verteidigen. Sie wollen den Wald in die Nachkohlezeit retten.
6.9.2018
Im Hambacher Forst ist heute der erste Baum gefallen. Darum rufen die Anti-Kohle-Initiativen bundesweit zur Unterstützung der Blockaden auf.
Geht es schon los im Hambacher Forst? Nein, sagt die Polizei, wir helfen der RWE nur beim Aufräumen. Die Baumbesetzer rufen zum Protest auf.
5.9.2018