taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 121 bis 140 von 149
Anlässlich seines zehnjährigen Bestehens hat der Verein „Hand zu Hand“ ein bilinguales Spiel für Hörende und Gehörlose herausgebracht.
25.8.2016
Wie ein Zeichen senden, ein unverkennbares Signal, universal verständlich? Ein kleiner Leitfaden für die Verständigung mit Außerirdischen.
13.8.2016
Auf den ersten Blick sind WhatsApp Voice Messages eine umständliche Zwischenfunktion. Doch ihnen wohnt der sinnliche Zauber des Unperfekten inne.
28.7.2016
Erst brach das Behörden-Telefonnetz zusammen, dann war auch Netzbetreiber Dataport sprachlos. Schuld an allem war eine übermotivierte Firewall
14.7.2016
Das Museum für Kommunikation zeigt eine Ausstellung über Sprichwörter. Wir nutzen 100 davon täglich, wissen aber selten, was wir da sagen.
28.6.2016
Der „gesunde Menschenverstand“, den Frauke Petrys Partei für sich beansprucht, bietet Antworten. Echte Fragen aber sind ihm zu kompliziert.
16.3.2016
Es gibt zwei zuverlässige Methoden, um auf Festen Kommunikationshemmmungen zu überwinden. Tagebuch einer erfahrenen Partybesucherin.
3.3.2016
Sprachkritik: Immer schön dick Modalwörter in die Rede packen, das ist dann eben ja so eine Füllmasse, die die Information verbal sinnlos anreichert.
19.2.2016
Alle 18 Minuten greifen wir zum Smartphone – das macht uns unglücklich, sagt der Informatiker Alexander Markowetz. Und empfielt eine Diät.
3.1.2016
Die EU-Kommission startet ein Dialog-Forum zu Terror im Netz und verschlüsselter Kommunikation. Nutzer werden nicht beteiligt.
5.12.2015
Norddeutsche können alles und noch viel mehr: frieren, lesen oder auch obszöne Autowaschanlagen benutzen.
8.7.2015
Der eine kommuniziert nur per verschlüsselter SMS, die andere nur via Skype. Sollten die vielen Netze um uns nicht alles einfacher machen?
26.6.2015
Um deutsche Ehen ist es nicht gut bestellt - die Männer schweigen einfach zu oft. Helfen soll nun eine gesetzliche Mindestwortzahl in Partnerschaften.
15.5.2015
Sie gilt als Deutschlands munterste Twitter-Behörde und hat bei Blockupy mit Bildern Politik gemacht. Im Austausch mit der Macht des 140-Zeilers.
2.4.2015
Telekom-Mails sollen künftig über Frankfurt laufen und Umwege über die USA vermeiden. Das soll Überwachung erschweren. Aber hilft es tatsächlich?
3.2.2015
Eine neue Verschlüsselungs-App kommt auf den Markt – doch sie ist nicht für jeden zu haben. Privatanwender müssen sich anderweitig umsehen.
29.1.2015
Selten verläuft Silvester ungeplant. Und falls doch, kann es zu herzzereißenden Begegnungen kommen.
7.1.2015
Es ist unfair, Sächsisch noch immer nur mit DDR und Stasi in Verbindung zu bringen. Denn die Sachsen verstehen sich vor allem aufs Herz, sagt Annekatrin Michler.
9.11.2014
Eine App macht die Protestierenden in Hongkong unabhängig vom Internet. Das Problem der Überwachung löst das Programm jedoch nicht.
2.10.2014
Eine Expertengruppe wollte die Kommunikation zwischen Wissenschaft, Medien und Öffentlichkeit verbessern. Doch ihre Ergebnisse sind mangelhaft.
8.8.2014