taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 401 bis 420 von 488
Tausende haben in Belgien Abschied vom toten Oppositionsführer des Kongo genommen. Stirbt auch der Zusammenhalt der zivilen Opposition?
7.2.2017
Die taz hat Kongolesen im In- und Ausland gefragt: Was bedeutet der verstorbene Oppositionschef für Sie? Was bleibt von ihm?
2.2.2017
Vor gut einer Woche war der Politiker zu medizinischen Untersuchungen aus Kinshasa nach Brüssel gereist. Mit seinem Tod rechnete sein Umfeld nicht.
Kongos Oppositionsführer war seit Jahrzehnten ein Symbol des demokratischen Widerstandes gegen die Diktatur. Nun ist er in Belgien verstorben.
Die totgeglaubten M23-Rebellen melden sich im Ostkongo zurück. Angeblich haben sie einen Hubschrauber abgeschossen.
31.1.2017
Im reichsten Landesteil herrscht Empörung über die staatliche Verfolgung regionaler Politiker. Beide Seiten machen auch mit der Waffe mobil.
19.1.2017
2017 könnte in dem für ganz Afrika wichtigen Land die Demokratie einziehen. Dann müssten die ausländischen Partner ihre Versprechen halten.
2.1.2017
Nach den Protesten gegen Präsident Kabila verschleppt die Arme mutmaßliche Demonstranten. Bei lokalen Konflikten gibt es zahlreiche Tote.
22.12.2016
Deutschland setzt wegen Kabilas Amtszeitverlängerung die Verhandlungen über Entwicklungshilfe aus. Auch andere Länder „überdenken“ ihre Beziehungen.
21.12.2016
Nach dem offiziellen Ende des Mandats von Präsident Kabila weiten sich die Proteste aus. Das neue Kabinett wurde mitten in der Nacht vorgestellt.
20.12.2016
Es ist der letzte Tag der regulären Regierungszeit des Präsidenten. Verhaftungen sollen jeden Protest ersticken – denn er bleibt im Amt.
19.12.2016
EU und USA mobilisieren für das nahende Ende von Präsident Kabilas Amtszeit: Reiseverbote und Kontensperrungen für Regimeträger.
13.12.2016
Zwei Wochen vor dem Ende der Amtszeit von Präsident Kabila haben Milizionäre Tshikapa angegriffen. Die Region gilt als Oppositionshochburg.
4.12.2016
Ugandas Armee und Polizei zerlegen das Machtsystem eines traditionellen Königs. Dessen Einfluss reicht bis ins Nachbarland Kongo.
29.11.2016
Präsident Kabila ernennt Samy Badibanga, den Fraktionsführer der Opposition, zum Regierungschef. Dessen eigene Partei ist dagegen.
18.11.2016
Der Kongress hat für ein Gesetz zum Kongo gestimmt. Es sieht Sanktionen gegen Präsident Kabila vor, der nach dem Ende seiner Amtszeit im Amt bleibt.
17.11.2016
Kongos Regierung tritt ab, aber Präsident Kabila hält sich kurz vor Ende seiner Amtszeit alle Optionen offen. Der UN-Sicherheitsrat ist ratlos.
14.11.2016
Die Amtszeit von Joseph Kabila endet, doch er bleibt Präsident. Ein Verstoß gegen die Verfassung. Die Opposition plant weitere Proteste.
18.10.2016
Der New Yorker Hedgefonds Och-Ziff, der sich in Afrika engagierte, hat Schmiergelder gezahlt. Er muss nun in den USA Geldstrafen zahlen.
30.9.2016
Die US-Regierung hat Finanzsanktionen gegen zwei Vertraute von Präsident Kabila verhängt. Es folgt scharfe Kritik aus Kinshasa.