taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 63
Niemand schafft es, eine Regierungskoalition zu bilden. Das Parlament beschließt seine Auflösung. Die nächste Wahl ist am 2. März.
12.12.2019
Für arabische Israelis ist die Gewalt in der Gesellschaft kein Ergebnis arabischer Kultur. Es gehe um staatlichen Rassismus.
5.11.2019
Auch bei der zweiten Knesset-Wahl in diesem Jahr gibt es keinen eindeutigen Sieger. Für den bisherigen Premier Netanjahu dürfte es eng werden.
18.9.2019
Von linker Politik ist in Israel wenig übrig geblieben. Parteien schmieden deshalb Bündnisse, aber der Friedensprozess mit den Palästinensern leidet.
16.9.2019
Bei der Neuwahl in Israel könnten die arabischen Parteien ihren Stimmenanteil verdoppeln. Ein Koalitionsangebot bleibt trotzdem utopisch.
17.9.2019
Die Koalitionsverhandlungen in Israel laufen kritisch. Das Parlament hat nun einen ersten Schritt in Richtung vorgezogener Neuwahlen unternommen.
28.5.2019
Wer wird israelischer Ministerpräsident? Der amtierende Premier Netanjahu wird von Newcomer Gantz herausgefordert. Ausgang ungewiss.
1.4.2019
Vor laufender Kamera verkündet Avi Gabai, Chef der israelischen Arbeiterpartei, das Ende der Kooperation mit Zipi Livni und der Ha-Tnu'a.
2.1.2019
Premier Benjamin Netanjahu will seine knappe Mehrheit möglichst schnell ausbauen – wohl auch weil wegen Korruption gegen ihn ermittelt wird.
26.12.2018
In Israel soll Anfang April das Parlament neu gewählt werden. Darauf einigten sich die Koalitionschefs der rechts-religiösen Regierung.
24.12.2018
In einer Sondersitzung streiten Israels Abgeordnete über das neue Grundgesetz. Menschenrechtler reichen Klage vor Oberstem Gerichtshof ein.
8.8.2018
Der arabisch-israelische Knessetabgeordnete Soheir Bahlul ist zurückgetreten. Das neue Grundgesetz diskriminiert jeden fünften Israeli.
31.7.2018
Das neue Grundgesetz benachteiligt die arabische Minderheit. Arabisch ist nicht länger offizielle Landessprache.
19.7.2018
Die NGO „Das Schweigen brechen“ darf keine Schul-Veranstaltungen mehr durchführen. Das sieht ein Gesetz vor, das jetzt verabschiedet wurde.
17.7.2018
Die Knesset hat ein Gesetz verabschiedet, das Politiker vor Korruptionsermittlungen schützt. Die Opposition verbucht trotzdem einen Erfolg für sich.
28.12.2017
Das umstrittene „Empfehlungsgesetz“ hätte Israels Premier vor Strafverfolgung geschützt. Proteste dagegen zeigten nun Wirkung.
4.12.2017
Avi Gabbay ist neuer Arbeiterpartei-Chef. Seine Eltern waren marokkanische Einwanderer. Er will wieder Friedensgespräche aufnehmen.
12.7.2017
Die Knesset beschließt ein Gesetz. Es soll ausländischen Anhängern und Befürwortern der BDS-Bewegung den Besuch des Landes verwehren.
7.3.2017
Das NGO-Gesetz der Knesset ist Teil einer systematischen Regierungskampagne. Kritikern soll der Mund gestopft werden.
12.7.2016
Silvan Schalom gibt wegen des mehrfachen Verdachts der Belästigung seine Ämter auf. Einer polizeilichen Untersuchung wird er kaum entgehen
21.12.2015