Der Bundesinnenminister will eine neue Einheit, um die Lücke zwischen Bereitschafts- und Elitepolizei zu schließen. Kritik kommt von Linken und Polizeigewerkschaft.
Ein Mitgliederabend der Grünen nimmt die bisherigen Ergebnisse der Verhandlungen mit der SPD eher reserviert zur Kenntnis. Bei Umwelt zu wenig erreicht.
In ihren Koalitionsverhandlungen versprechen SPD und Grüne in Hamburg mehr Studienplätze durch Hochschulpakt-Mittel. Doch dass es die gibt, ist längst bekannt - und hilft den Unis nicht.
Rot-Grün möchte das Radwegenetz im Falle einer Koalition massiv ausbauen. Auch wenn einige Pläne doch sehr bekannt klingen, sieht die Radlerlobby Chancen.
Der Fall Katja Suding (II): Noch immer regen sich alle über die Hamburg-Wahl auf. Aber seit wann werden Wahlkämpfe mit sogenannten „Inhalten“ gewonnen?
17 Abgeordnete der Parteien links von der CDU trafen sich am Wochenende in Berlin. Für die Wahl 2017 wollen sie in Arbeitsgruppen ein Regierungsprogramm erarbeiten.
Statt eine Zwangsimpfung einzuführen, solle besser aufgeklärt werden, meinen die Grünen. Auch Kinderärzte reagieren skeptisch auf die Forderung der Regierung.