taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 141 bis 160 von 1000
Als verschwundener Politiker tingelt der Ex-Grüne und jetzt nach rechts gedriftete Oswald Metzger noch immer durch deutsche Lande.
22.9.2017
Für eine Koalition aus Union, FDP und Grünen gibt es große Hürden. Besonders die Grünen sind skeptisch. Könnte Merkel sie dennoch anlocken?
750 Millionen Euro hatte die Kanzlerin den Kommunen versprochen, um die Luft sauber zu machen. Im Haushalt finden sich nur 9 Millionen wieder.
21.9.2017
Wem soziale Gerechtigkeit, Migration und Flüchtlinge wichtig sind, der sollte sich nicht auf die Grünen verlassen. Jamaika wäre das Grauen.
20.9.2017
Man muss Merkel nicht wählen, aber bewundern. Die Kanzlerin ist einer der größten Triumphe unserer Zeit. Seit 2005 ist Macht nicht mehr männlich.
FDP und Grüne haben sich zu ihren letzten Parteitagen vor der Wahl getroffen. In Abneigung vereint, boten sich beide der Union als Juniorpartner an.
17.9.2017
Kann eine Politikerin auf das Unerwartbare, Unbekümmerte verzichten? Die Grünen-Spitzenkandidatin riskiert nichts.
15.9.2017
Die Koalition will eigentlich keiner. Die Grünen sind in der Frage gespalten. Beim Diskurs um Jamaika geht es auch um ihre Existenz.
14.9.2017
Eineinhalb Wochen vor der Wahl: Die Grünen-Spitze signalisiert, dass sie die Bündnisoption mit Union und FDP für problematisch hält.
Gegen eine schwarz-gelb-grüne Koalition spricht aktuell vieles. Tot ist sie deswegen nicht. Denn staatsbürgerliche Verantwortung geht vor Chaos.
In unserer beliebten Reihe „Schurken, die die Welt beherrschen wollen“ kommt heute der Hesse Tarek Al-Wazir zum Aufruf.
13.9.2017
Nichts sollte die Harmonie trüben: Cem Özdemir warb bei Wolfgang Schäuble für die Grünen als Koalitionspartner – ohne jede Kritik.
11.9.2017
Es geht um schlechte Luft, um „Umwelt“, das sind grüne Kernthemen. Aber warum profitieren die Grünen nicht vom Dieselskandal?
9.9.2017
Der Grünen-Realo Ratzmann fürchtet um den Wiedereinzug Künasts in den Bundestag. Er erklärt Konkurrentin Bayram kurzerhand für „nicht wählbar“.
5.9.2017
Eigentlich wollen die Grünen ab 2030 nur noch abgasfreie Neuwagen zulassen. Doch die Spitzenkandidaten machen das lieber nicht zur Koalitionsbedingung.
28.8.2017
Man kann afghanische Flüchtlinge auch mit freundlichem Gesicht abschieben, sagt die Kanzlerin – und erklärt, was an ihr grün und links ist.
Dass die Kanzlerin ausgiebig über die Grünen spricht, ist allein schon eine Aussage. Weitere Themen: Flüchtlinge, Diesel und der Sudan.
Der Grünen-Spitzenkandidat nennt ein Ende des Verbrennungsmotors als Koalitionsbedingung. Damit reagiert er auf die jüngste Ansage des CSU-Chefs.
27.8.2017
Koalitionsgespräche nur ohne Jürgen Trittin? Warum eine ungewohnt harsche Ansage von Katrin Göring-Eckardt für Irritationen bei den Grünen sorgt.
24.8.2017
Ich war Frau Twesten. Jedenfalls im Schlaf. Und da begegneten mir seltsame Wesen: ein Weil, eine Göring-Eckardt, eine Furtwängler – der wahre Horror.
18.8.2017