taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 121 bis 140 von 1000
Die Grünen bekennen sich auf dem digitalen Parteitag zum bedingungslosen Grundeinkommen. Das war in der Ökopartei lange umstritten.
22.11.2020
Die Grünen aus Münster wollen die Finanzmärkte entmachten. EU-Parlamentarier Giegold befürwortet eine „modifizierte Übernahme“ des Antrags.
20.11.2020
Kleine Parteien müssen Unterschriften sammeln, um auf dem Wahlzettel zu stehen. Wegen Corona wollen zwei Bundesländer die Quoten senken.
11.11.2020
Die Grünen verschärfen die Tonart gegenüber Gefährdern. Einem Strategiepapier zufolge sollen diese konsequent inhaftiert und abgeschoben werden.
9.11.2020
In Stuttgart wird es am Sonntag spannend: Eine Nachfolge für den amtierenden Oberbürgermeister Fritz Kuhn wird gesucht. Das Rennen offen.
7.11.2020
Die indigene Labour-Politikerin Nanaia Mahuta wird Neuseelands Außenministerin. Sie ist die erste Maorifrau auf diesem Regierungsposten.
4.11.2020
Abseilen von Autobahnbrücken ist gefährlich und trifft die Falschen. Ganz anders ist das bei der Besetzung eines Grünen-Büros.
28.10.2020
Der Spagat zwischen Klimabewegung und bürgerlicher Mitte macht die Grünen erfolgreich. Bewegungen wie Fridays for Future können zur Gefahr werden.
Sandra Overlack engagiert sich für Fridays for Future. Doch die Grünen will sie bei den Landtagswahlen in Baden-Württemberg nicht wählen.
Die Krise der Kulturwirtschaft bleibt ernst. In einer von den Grünen organisierten Zoom-Konferenz diskutierten Branchenvertreter:innen die Lage.
12.10.2020
Bei den Stichwahlen in NRW haben sich die Grünen jeglicher Lagerlogik entzogen – mit Erfolg. Die Zeit der Juniorpartnerschaft ist vorbei.
28.9.2020
Glaubt eine Mehrheit daran, dass Zukunftspolitik noch möglich ist? Die OB-Wahl in Wuppertal gibt eine Antwort.
27.9.2020
Eine Corona-Ampel zeigt in Österreich das Risiko, sich in einem Verwaltungsbezirk anzustecken. Das soll helfen, gezieltere Maßnahmen zu ergreifen.
5.9.2020
… ganz gewiss kein Lampenputzer! Uli Fischer zählte zum Kern des SDS, war Grünen-Abgeordneter und Menschenrechtler. Jetzt ist er gestorben.
19.8.2020
Schurken, die die Welt beherrschen wollen – heute: Winfried „Kompromiss“ Kretschmann, die grüne Antwort auf die quäkende Biene Willi.
18.8.2020
Grünen-Chef Robert Habeck legt im Homöopathie-Streit einen pragmatischen Vorschlag vor: Wer einen Zusatztarif bucht, soll Kügelchen bezahlt bekommen.
17.8.2020
Der Gipfel hat ökonomisch halbwegs Sinnvolles für Südeuropa gebracht, sagt Franziska Brantner. Für die Zukunft der EU sei das zu wenig.
21.7.2020
Die Bundestagsfraktion der Grünen lud zu einer Diskussion über „Kunst in der Coronakrise“. Gestritten wurde im Internet.
8.7.2020
25 Jahre regierte in Marseille der konservative Bürgermeister Jean-Claude Gaudin. Nun löst ihn die Umweltaktivistin Michèle Rubirola ab.
5.7.2020
Die Grünen fordern das Wort „Rasse“ aus dem Grundgesetz zu streichen und zu ersetzen. Doch die Folgen dieses Vorschlags wären fatal.
1.7.2020