taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 141 bis 160 von 298
Unsere Autorin hat als Muslima Angst, sich nach dem Terroranschlag zu äußern. Anstatt trauern zu dürfen wie alle anderen, muss sie sich abgrenzen.
15.11.2020
Österreichs Kanzler Kurz will den Straftatbestand „politischer Islam“ einführen – und damit vor allem das eigene eklatante Versagen überspielen.
12.11.2020
Thomas Mücke vom Violence Prevention Network arbeitet mit rechtsradikal oder islamistisch indoktrinierten Jugendlichen. Die Pandemie hat seinen Job erschwert.
7.11.2020
Nach der Tat werden Kontakte des Täters nach Deutschland bekannt. Österreichs Innenminister lässt Moschee schließen.
6.11.2020
Im Vorfeld des Attentats lief in Österreichs Behörden einiges schief. Die Politiker schieben sich gegenseitig die Verantwortung zu.
5.11.2020
Draußen geht alles vor die Hunde. Eine warme Jacke wird gesucht und nicht gefunden. Die Kinder schreiben Wunschzettel.
In Österreich rätselt man, warum der Täter einst vorzeitig aus der Haft entlassen wurde. Seinen Bewährungshelfer hatte er gekonnt getäuscht.
4.11.2020
Muslimische Würdenträger verurteilen den Anschlag scharf. Im nordmazedonischen Heimatdorf des Täters betonen die Bewohner ihre Friedfertigkeit.
Eine inoffizielle Erweiterung für Googles Browser Chrome ersetzt den Namen des Attentäters von Wien mit „Oaschloch“. Gibts das auch für Präsidenten?
Innenminister Seehofer sieht nach dem Wien-Anschlag auch in Deutschland eine „hohe Gefährdungslage“. Deutsche hätten den Attentäter nicht unterstützt.
Am Tag zwei nach dem Anschlag wird weiter gerätselt, ob der Täter allein handelte – und warum er einst vorzeitig aus der Haft entlassen wurde.
Viel besser als mit dieser Wendung kann man den unverwüstlich-sturen Geist von Wien schwerlich einfangen. Terror UND Corona – es ist alles zu viel.
3.11.2020
Die dschihadistische Szene ist in Österreich schon lange aktiv, sagt Guido Steinberg. Zu deren Ideologie gehört auch Antisemitismus.
Die österreichische Hauptstadt wurde von einem Terroranschlag mit bisher vier Toten erschüttert. Es steckt ein dschihadistischer Täter dahinter.
Bei bedrohlichen Ereignissen wollen Medien rasch informieren und missachten dabei oft ethische Grenzen. Auch wieder in der Wien-Nacht.
Das Attentat traf eine belebte Gegend im Ersten Bezirk. Sie ist Ausgehviertel, schicke Einkaufsmeile und Ort der jüdischen Gemeinde in einem.
Politiker*innen aus Europa und der arabischen Welt verurteilen den Terroranschlag. Kontrollen an der Grenze zu Deutschland werden verstärkt.
Mindestens ein Mann erschießt mehrere Menschen in der Wiener Innenstadt. Die Polizei tötet ihn. Laut dem Innenminister soll er Islamist gewesen sein.
Im Wiener „Tatort“ ermittelt das Duo Eisner und Fellner im Sumpf der Alternativmedizin. Glaubwürdig macht sich der Krimi durch seine Abwägungen.
25.10.2020
Der mexikanische Präsident fordert die Rückgabe eines Aztekenkopfschmucks von der Stadt Wien. Das nützt den Indigenen allerdings wenig.
20.10.2020