taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 281 bis 300 von 391
Die Gestaltung der gesamten Spiele sieht prima aus. Und sogar das deutsche Outfit ist dieses Mal nicht ganz so augenkrebserregend wie sonst.
12.2.2018
Die Zeitschrift Fotogeschichte untersucht mögliche „Grenzüberschreitungen“ von Mode und Fotografie. Und auch unmögliche.
12.4.2018
Demonstranten kritisieren ein Werbefoto der Modekette als rassistisch und verwüsten einige Filialen. Diese wurden vorübergehend geschlossen.
14.1.2018
Aus abgelegter Arbeitskleidung macht Daniel Kroh tragbare Stadtmode oder Bühnenkostüme. Seine nachhaltige Arbeitsweise sieht er auch als politisches Statement.
12.1.2018
Sonia Rykiel hat Modegeschichte geschrieben. Nach ihrem Tod veröffentlichte ihre Tochter ein zweites Buch über ihre enge Beziehung.
22.1.2018
Sie denken, in den dunklen und kalten Monaten hat bloß Konjunktur, was warm hält? Sie liegen falsch. Ein Überblick zu aktuellen Trends.
2.1.2018
Das Lieblingskleidungsstück korpulenter Herren mittleren Alters stirbt aus: die schwarze Jeans. Modemacher interessiert das einen Dreck.
22.12.2017
Schluss mit Lifestyle, nun kommt die Zahlenfrau: Andrea Ebinger übernimmt allein die Geschäftsführung beim Öko-Versandhändler aus Hessen.
17.11.2017
Für Edward Enninful ist Mode ein Dialog zwischen Leser*innen und ihrer Zeit. Der neue Chef krempelt die „Vogue“ zum Gesellschaftsmagazin um.
14.11.2017
Das Frankfurter Museum Angewandte Kunst zeigt mit „Jil Sander. Präsens“ eine Modeausstellung, die fast ohne Stoffe und Kleiderpuppen auskommt.
Der hessische Bio-Pionier ringt um neue Kunden – und verliert dabei die alten. Und dann war da noch der heiße Herbst 2016.
3.10.2017
Das Ende der Hutära: Die Stadt Lindenberg im Allgäu hat aus ihrer ehemals größten Hutfabrik das Deutsche Hutmuseum gemacht.
16.9.2017
Es ist Opernsaison. Und was ziehen Sie an? Todschick im Etuikleid oder Rebell*in im T-Shirt? Kleidung ist Code, ist Habitus. Der Style-Check.
11.9.2017
Zwei französische Konzerne wollen Models mit Größe 32 vom Laufsteg verbannen. Grundsätzlich soll mehr auf Gesundheit geachtet werden.
7.9.2017
In Rüsselsheim hat die Schau „Sibylle – die Fotografen“ eröffnet. Die Zeitschrift war viel mehr als eine alltags-praktische Frauenzeitschrift.
29.8.2017
Der kulturelle Austausch in Europa leidet unter der Angst der hiesigen Bürokratie, die afrikanischen Gäste könnten bleiben.
15.8.2017
„Kinshasa Collection“ beleuchtet den unreguliert florierenden Textilhandel zwischen der Demokratischen Republik Kongo, China und Europa.
13.8.2017
Wie er es auch anstellt, irgendwas ist immer. Nach Stress um einen Hauskredit und Ehewirbel soll er nun einen fragwürdigen Posten anstreben.
6.8.2017
Perfekte Begleiter für den Tag: das modische Comeback der Schlappe, die als Krone der Evolution bezeichnet werden muss.
2.8.2017
Mit „Art of the In-Between“ würdigt das Metropolitan Museum of Modern Art das Label Comme des Garçons der Japanerin Rei Kawakubo.
5.8.2017