taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 74
Die Hochwasser in Venedig sind längst zur medialen Kulisse geworden. Die Stadt leidet derweil an ihrer touristischen Übernutzung.
14.11.2019
Neunzig Nationen nehmen an der großen Kunst-Schau in Venedig teil. Da sie Platz brauchen, werden die Häuser der Stadt selbst zum Star.
10.5.2019
Luigi Brugnaro nimmt für seine Stadt künftig Eintritt. Mit der Maßnahme will er Besucherströme drosseln – und Millionen machen.
27.2.2019
Mal wieder wird das alte Fass vom bösen Reisebusiness aufgemacht: Jetzt steht Instagram am Pranger – und diese jungen Leute haben Schuld.
18.10.2018
Das Venedig-Filmfestival zeigt die Ferrante-Saga als Serie, einen Western mit Potenzial und eine Dokumentation über rassistische Morde in den USA.
3.9.2018
Die Filmfestspiele in Venedig setzen mit der Sektion „Venice Virtual Reality“ auf virtuelle Realitäten. Das kann auch Angst machen.
30.8.2018
Wie geht Erneuerung am Theater? Darüber sprachen in Venedig ausgerechnet gescheiterte mit fast gescheiterten Intendanten. Unter ihnen: Chris Dercon.
27.7.2018
Die Architekturbiennale in Venedig hat ihre Tore geöffnet. Die Frage nach den Chancen für soziale Freiräume ist das zentrale Thema.
3.6.2018
Sicherheitsbarrieren sollen dem Massentourismus endlich entgegenwirken. Unsere Autorin hat genug von diesen jubelhaften Sensationsnachrichten.
1.5.2018
„Three Billboards Outside Ebbing, Missouri“ und „The Third Murder“: Diesmal stehen die Filmfestspiele in Venedig im Zeichen der Justiz.
5.9.2017
Cevdet Ereks Werk „Çın“ im Türkischen Pavillon zeigt keine politische Botschaft. Trotzdem ist es ein subtiles Bild für die Lage in der Türkei.
13.9.2017
Die Autorin über Giftmüll in der Lagune, einen ausgebrannten Commissario Brunetti und die Inspiration aus einem Glas Honig.
7.7.2017
Ungewöhnlich für den Norden, zeigt Hamburgs Kunsthalle italienische Malerei. Und das, obwohl diese Institution derlei Südeuropäisches lange verschmähte
14.3.2017
Seit Jahrhunderten arbeiten Künstler daran mit, Venedig zu einem vermarktbaren Gesamtkunstwerk zu machen. Das hat etwas von Selbstvergottung
15.11.2016
Unsere Autorin war in Venedig und ist darüber erschrocken, was ungebremster Tourismus aus einer Stadt machen kann. Nun sorgt sie sich um Berlin.
23.10.2016
Die 15. Biennale steht im Zeichen von Flucht, Migration, Verstädterung und sozialem Bauen. Der deutsche Pavillon dort überzeugt nicht.
30.5.2016
Jede Stadt ist eine lebendige Erzählung der eigenen Geschichte. Wir Bürger müssen sie bewahren. Das gilt auch für NichtvenezianerInnen.
22.5.2016
Kinderbücher, die Homosexualität thematisieren, passen Venedigs Bürgermeister nicht. Kritische Kunst genauso wenig. Deshalb: weg damit!
18.8.2015
Schwungvoll illustriert: „Endlich wieder zelten!“ von Philip Waechter und „Venedig“ von Miroslav Sasek vertreiben die Zeit bis zu den nächsten Ferien.
19.5.2015
Am Wochenende öffnet die Biennale Venedig. Die repräsentative Schau des künstlerischen Weltgeistes ist sie schon lange nicht mehr.
9.5.2015