taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 548
Apple zwingt Nutzer:innen und App-Programierer:innen, ausschließlich seinen App-Store zu benutzen. Dieser Tech-Monotheismus muss ein Ende haben.
3.5.2021
In Australien müssen Facebook und Google einen finanziellen Beitrag zum Journalismus leisten. Doch davon profitiert vor allem der Marktführer.
16.3.2021
Google will dem lückenlosen Tracking von User:innen ein Ende setzen. Ist das eine glaubwürdige Liebeserklärung an den Datenschutz?
4.3.2021
Die Bundesregierung will das einst gescheiterte Leistungsschutzrecht für ZeitungsverlegerInnen neu einführen. Für Google kann das teuer werden.
19.2.2021
Im Streit um Nutzungsgebühren hat Facebook die Verlinkung zu Beiträgen diverser Medien blockiert. Google zeigt sich dagegen versöhnlich.
18.2.2021
Australien möchte Tech-Giganten zugunsten der einheimischen Medienhäuser zur Kasse bitten. Wenn das Schule macht, hat Google ein Problem.
12.2.2021
Nach einer Klage des Burda-Verlags darf Google Inhalte des Gesundheitsministeriums nicht mehr bevorzugt ausspielen. Ein Gewinn für die Pressefreiheit?
10.2.2021
Darf Google das Portal vom Gesundheitsministerium automatisch als ersten Treffer anzeigen? Das Landgericht München sagt nein.
Eine Seltenheit im Silicon Valley: US-Beschäftigte von Google haben eine Gewerkschaft gegründet. Ihr Potenzial sollte nicht unterschätzt werden.
5.1.2021
Thomas Fuchs von der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein erklärt, warum er gegen die Kooperation von Google mit dem Gesundheitsministerium ist.
21.12.2020
Die EU-Kommission stellt zwei Gesetzentwürfe vor, um Online-Plattformen stärker zu regulieren. Was heißt das für Nutzer:innen?
18.12.2020
Die bekannte KI-Forscherin Timnit Gebru verlässt Google im Streit. Grund ist eine Studie zu Sprachverarbeitung, die dem Konzern nicht passt.
10.12.2020
Die US-Regierung und 48 Bundesstaaten klagen gegen die Marktmacht von Google und Co, die Konzerne sollen zerlegt werden. Klingt gut, hilft aber wenig.
Digitale Plattformen sollen Geld für Medieninhalte zahlen, die sie auf ihren Seiten posten. Entsprechende Pläne wurden am Dienstag finalisiert.
8.12.2020
Mit dem „News Showcase“ testet Google ein Angebot für Presseverlage, ihre Texte zu vermarkten. Die Kooperation wirft Fragen auf.
23.11.2020
Eine inoffizielle Erweiterung für Googles Browser Chrome ersetzt den Namen des Attentäters von Wien mit „Oaschloch“. Gibts das auch für Präsidenten?
4.11.2020
Die Otto-Brenner-Stiftung hat eine Studie über Googles Medienförderung vorgelegt. Sie zeigt eine desolate Branche, die sich in Abhängigkeiten begibt.
26.10.2020
Das US-Justizministerium verklagt Google. Der Suchmaschinenbetreiber steht im Verdacht, seine marktbeherrschende Stellung zu missbrauchen.
22.10.2020
Die US-Regierung wirft Google vor, seine beherrschende Stellung im Suchmaschinenmarkt zu nutzen, um Konkurrenten „abzuschotten“ – und klagt.
21.10.2020
Der australische Premier Morrison hat auf Drohungen der Konzerne reagiert. Ein neues Mediengesetz soll dort Google und Facebook regulieren.
7.9.2020