taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 281 bis 300 von 766
Ein grandioses Museum wächst im Internet. Es zeigt die Kunstwerke, die als Kunst am Bau oft dort entstanden, wo Minister ein- und ausgehen.
8.8.2017
Der Social-Media-Künstler Stephan Porombka will die Liebe neu entdecken – und präsentiert uns eine Art Werk gewordene Statusmeldung.
11.8.2017
Der Google-Browser Chrome verdrängt alle anderen vom Markt. Das Open-Source-Programm Firefox wäre eigentlich eine gute Alternative.
27.7.2017
Wer heute 15 ist, erinnert sich nicht an eine Welt ohne Smartphone. Vier junge Menschen protokollieren ihren Alltag zwischen Whatsapp und Strahlen.
25.7.2017
Niedersachsen investiert 120 Millionen für den Breitbandausbau in ländlichen Regionen. Der FDP-Opposition ist das nicht innovativ genug.
19.7.2017
Wer sich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht durchliest, wird manchmal zur Strafe zum Kloputzen verdonnert.
18.7.2017
In den USA tun sich Pornoseiten, Onlineversandhändler und soziale Netzwerke zusammen. Ihr gemeinsames Ziel: die Netzneutralität verteidigen.
12.7.2017
Internet-Provider und Telefonanbieter müssen keine Vorratsdaten mehr speichern. Grund dafür ist ein Gerichtsurteil.
28.6.2017
Ein bisschen Utopie, ein bisschen Basteln und ein paar grundsätzliche Fragen: Am Wochenende war in Berlin die Republica für Teens.
25.6.2017
Hilft die moderne Technik, Gebrechlichkeit und Einsamkeit im Alter zu kompensieren? Kommt drauf an, sagen Experten.
23.6.2017
Das Gif ist heillos veraltet – und doch hat es überlebt, als Internetfolklore und Emotionsstenografie. Eine kleine Kulturgeschichte.
15.6.2017
Auch in der virtuellen Welt ist Wettrüsten gefährlich. Militärische Cyber-Abwehr ist notwendig – sie muss aber Ultima Ratio bleiben.
Der neueste Trend? Entschleunigung. Unser Kolumnist hat ihn getestet. Das Internet ist an ihm vorübergerauscht und er hat nichts verpasst.
30.5.2017
Die Einrichtung soll ethische, rechtliche, wirtschaftliche und gesellschaftliche Aspekte der Digitalisierung erforschen. Im September geht es los.
23.5.2017
Ausgerechnet der sich links fühlende Justizminister Heiko Maas setzt die innenpolitischen Prestigeprojekte von CDU und CSU durch.
18.5.2017
Das Meme und unfreiwillige Symbol der Alt-Right-Bewegung, Pepe der Frosch, wurde von seinem Erfinder zu Grabe getragen.
10.5.2017
Der Hass im Netz hat System, meint unsere Autorin. Deshalb müsse auch Liebe im Internet organisiert werden. Eine Gemeinschaftsaufgabe.
7.5.2017
China setzt auf Selbstzensur. Verbreiter von Online-Nachrichten benötigen künftig eine Lizenz. Auch Blogs und Messaging-Apps sind betroffen.
3.5.2017
Brandenburg ist voller Funklöcher. Die Bahn will jetzt testen, ob trotzdem in Regionalzügen WLAN angeboten werden kann.
Ausreden wie „flüchtig“ gelten nicht: Wer offensichtlich unerlaubte Angebote streamt, handelt rechtswidrig. Eine Abmahnwelle droht aber nicht.
26.4.2017