taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 101 bis 120 von 126
Halbnackte Menschen, archaische Riten und traditionelle Kostüme: „Black Panther“ reproduziert exotisierende Klischees über schwarze Menschen.
14.2.2018
„The Disaster Artist“ von James Franco würdigt den Kultregisseur Tommy Wiseau
Es gibt verschiedene Gründe, warum Filme verloren gehen: Zensur und Selbstzensur gehören dazu. Die Reihe „Lost Films Found“ im Arsenal
„Your Name“ von Makoto Shinkai erzählt vom Körpertausch zweier Teenager. Es ist der bislang erfolgreichste japanische Animationsfilm.
11.1.2018
Streik wegen der Bühnenordnung: Jean-Stéphane Bron zeigt in seinem Dokumentarfilm „Oper – L’opéra de Paris“ die Institution als sozialen Apparat.
29.12.2017
Ein Laken mit zwei Löchern – David Lowerys Spielfilm „A Ghost Story“ sucht nicht das große „Buh!“. Ein Meisterwerk für nur 100.000 Dollar.
6.12.2017
Eine aberwitzige Karriere zwischen CIA und Pablo Escobar: Die in Teilen wahre Geschichte des Piloten Barry Seal kommt ins Kino.
7.9.2017
Türkei Der Spielfilm „The Promise“ verschränkt das Massaker an den Armeniern mit einem Melodram
Regisseurin Ceyda Torun widmet sich in „Kedi“ den Straßenkatzen Istanbuls – und stellt dabei das Konzept „Haustier“ infrage.
9.8.2017
Die Comicverfilmung „Valerian – Die Stadt der tausend Planeten“ von Luc Besson ist eine Ausstattungsorgie. Das Auge freut das umso mehr.
19.7.2017
Ist er ein Dokudrama über den Aufstieg des Rappers Tupac Shakur? Oder fasziniert von Gangsta-Exzessen? Der Film „All Eyez On Me“ schwankt.
14.6.2017
„Churchill“ zeigt den „bedeutendsten Briten aller Zeiten“ beim Zaudern am Vorabend des D-Days. Doch der Film verklärt, anstatt zu differenzieren.
24.5.2017
Was ist das Wesen der Menschen? Und der Androiden? Ridley Scotts „Alien: Covenant“ schwingt sich in philosophische Höhen auf.
18.5.2017
Der französische Schriftsteller hat einen Film über die LRA gedreht. Er spricht über sein Regiedebüt und seine Faszination für Kriegsverbrecher.
27.4.2017
„Ghost in the Shell“ ist das Remake eines Anime-Klassikers. Scarlett Johansson spielt einen Cyborg in einer perfekten Doppelgängerwelt.
29.3.2017
Rüdiger Suchsland untersucht in seinem Dokumentarfilm das Kino zur Zeit des Naziregimes. Und zeigt: Es gab mehr als nur Propaganda.
23.2.2017
Schlichte Wucht: Peter Bergs Spielfilm „Boston“ beschäftigt sich mit dem Anschlag auf den Boston Marathon – und ist verblüffend spannend.
Ob homo oder hetero ist egal, Hauptsache Liebe: In „Call Me By Your Name“ nähern sich zwei junge Männer im Norditalien der achtziger Jahre.
19.2.2017
Raoul Peck gelingt mit „I Am Not Your Negro“ ein brillanter, wenngleich pessimistischer Filmessay über Rassismus in den USA.
17.2.2017
Pointiert und intelligent hält Sally Potter in „The Party“ dem Publikum den Spiegel vor. Sie seziert ihre sieben Figuren genüsslich.
14.2.2017