taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 101
İlker Çatak wollte Filme machen, landete aber erst mal im BWL-Seminar. Jetzt ist sein Film „Das Lehrerzimmer“ für den Oscar nominiert.
2.3.2024
Sie ist erst die dritte Frau mit Wirtschaftsnobelpreis: US-Ökonomin Claudia Goldin zur Erwerbsbeteiligung von Frauen – und zu Problemen ohne Namen.
2.1.2024
Seit 1966 stellt die schwedische Stadt Gävle eine meterhohe Strohziege am ersten Advent auf. Jedes Jahr versuchen Brandstifter, sie abzufackeln.
23.12.2023
Vor sechs Wochen mussten die Menschen die Stadt Grindavík verlassen. Es hat sie überrascht. Nun schießt Lava aus einem Krater.
19.12.2023
Die schwedischen Gewerkschaften fordern einen Tarifvertrag. Gegen den US-Autobauer halten die nordischen Länder zusammen.
8.12.2023
Der E-Auto-Konzern klagt in Schweden gegen die staatliche Logistikfirma PostNord. Deren Angestellte verweigern die Auslieferung von Nummernschildern.
28.11.2023
Nordengland: Syrische Geflüchtete treffen auf abgehängtes Proletariat. Ken Loachs letzter Film „The Old Oak“ steht im Zeichen des Brückenbauens.
23.11.2023
Elon Musk begegnet dem Tesla-Streik in Schweden mit Schweigen. Die Schweden aber solidarisieren sich. Es ist ein Kampf von Goliath gegen Goliath.
Auf Handys stehen News neben Urlaubsbildern und Selfies neben Propaganda. Wissenschaftler Andrew Hoskins über den Einfluss sozialer Medien auf Kriege.
14.11.2023
Tesla weigert sich, einen Tarifvertrag mit der schwedischen IF Metall zu unterzeichnen. Deshalb boykottieren Gewerkschaften den Konzern.
10.11.2023
Homeoffice, Büro oder irgendwo dazwischen – die Ansprüche verändern sich. Wie klarkommen zwischen starren Strukturen und Bullshit-Jobs?
26.10.2023
In der Amazon-Serie umsorgt Sigourney Weaver Opfer häuslicher Gewalt auf einer australischen Farm. Sensibel erzählt mit facettenreichen Figuren.
6.10.2023
Kevin Kühnert will den Mindestlohn ausdehnen – auch auf Minderjährige in Ferienjobs. Besonders Ärmeren und Arbeiterkindern würde das helfen.
25.7.2023
Robert Habeck und Saskia Esken, Harald Welzer, Igor Levit und viele andere kamen zum taz lab 2023. Nach vielen Diskussionen geht das Forum zu Ende.
22.4.2023
Arbeiterkinder werden oft in soziale Schubladen gesteckt. Katja Urbatsch ist Mitgründerin der Plattform Arbeiterkind.de und kennt die unsichtbaren Hürden.
12.4.2023
Die Elektropunkband Frittenbude bringt „Apokalypse Wow“ raus. Darauf erweitert sie den eigenen Wirkungskreis und zeigt musikalische Vielfalt.
9.3.2023
Für jene, die die WM boykottieren, stellt die taz Alternativen vor. Diesmal: Fallschirmspringen. Erst ganz oben, dann eine kleine Bruchlandung.
18.12.2022
Die FDP ist knapp draußen, die AfD legt deutlich zu. Kanzler Scholz beglückwünscht Stephan Weil (SPD). Bernd Althusmann (CDU) tritt zurück.
9.10.2022
Wie sich die rechtspopulistischen Schwedendemokraten wählbar gemacht haben und was das Land jetzt erwartet, erklärt Jenny Jansson von der Uni Uppsala.
15.9.2022
Es gibt nur ein Thema, das den Wahlkampf dominiert: die steigende Gewaltkriminalität. Das spielt den rechten Schwedendemokraten in die Hände.
8.9.2022