GESCHICHTE Einheitsgehälter, Diskussionskultur – vor einem halben Jahrhundert gründete Jürgen Schitthelm die Berliner Schaubühne, die dann weltberühmt wurde. Nun geht er. Ein Gespräch
Die nächste Machenschaft kommt bestimmt: Thomas Ostermeier hat sich Ibsens "Ein Volksfeind" und dessen Zweifel an der Demokratie in Zeiten der Krise vorgenommen.
TANZ Etwas mühsam um Inhaltlichkeit bemüht war dieses Jahr die Auswahl des Festivals Tanz im August. Höhepunkte bot es eher an sprachlosen Abenden: bei Akram Khan – und einer Performance mit Luftballons
SOMMERWERKSTATT Einmal im Jahr bespielen die Künstlerinnen der Gruppe Endmoräne altes Gemäuer und schneidern verfallenen Häusern auf dem Land temporäre Kunst auf den Leib. Diesmal im Gutshof Heinersdorf
FIGUREN Fast alle sind auf dem Weg zum Ereignis, manche kommen dort aber nicht an. Alain Claude Sulzers Roman „Aus den Fugen“ über Verlust- und Beziehungsängste
Der japanische Choreograf Saburo Teshigawara gehört zu den Großen der Tanzszene. Nun eröffnet sein Stück „Mirror and Music“ das Festival Tanz im August.
FESTIVAL Sich bewegen, um etwas zu bewegen: Dieses Jahr liegt ein Schwerpunkt des Festivals Tanz im August auf der Suche nach Brücken zu sozialen Bewegungen. Ein Gespräch mit der Kuratorin Ulrike Becker
AUF BEUTEZUG Mit Gewehr und mit Palette, so ging Karl Hagemeister, ein Maler aus Ferch, in den Wald. Das Bröhan-Museum zeigt nun die berückend schönen Waldbilder des fast vergessenen Künstlers