Alles ist Metapher: Eine minimalistische Inszenierung von „jedermann (stirbt)“ nach Ferdinand Schmalz feierte am Sonntag in der Regie des Georgiers Data Tavadze Premiere am Deutschen Theater
Motto „Kaputt“: Beim Figuren- und Objekttheaterfestival „Theater der Dinge“ beschäftigt man sich in diesem Jahr mit destruktiven und produktiven Zerstörungsprozessen
Kindertheater für eine tolerante Gesellschaft: Das Grips Theater hat mit großem Programm seinen 50. Geburtstag gefeiert, samt „Dschungelbuch“-Charakteren im Stück „Jamba Bamba Boo“, das religiöse Konflikte thematisiert
Beim „Festival der internationalen neuen Dramatik“ an der Schaubühne sind eine freie Dokumentartheatergruppe aus China und chilenische Mädchen zu sehen, die sich nicht mehr den Mund verbieten lassen wollen
Nur das Leben abbilden: Die Akademie der Künste erinnert in einem dreitägigen Spezialprogramm an den großen Theaterregisseur Jürgen Gosch (1943–2009). Seine Inszenierungen werden nach wie vor gespielt
Das aus Strafgefangenen, Ex-Knackis und Laiendarstellern bestehende Theater Aufbruch inszeniert in der Alten Brauerei Königstadt am Prenzlauer Berg „Underground“ nach einem Film von Emir Kusturica