taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 101 bis 120 von 152
Senthuran Varatharajah erhält für sein Debüt den Chamisso-Förderpreis. Ein Gespräch über Identität, Haftbefehl und einen Heilsbringer.
9.3.2017
Jede einzelne Sekunde des Ausharrens wert: Die restaurierte Fassung von Fassbinders „Acht Stunden sind kein Tag“ in der Berliner Volksbühne.
15.2.2017
Ein neuer Posterboy der britischen Rapszene: Loyle Carner und sein jazziges Debütalbum „Yesterday’s Gone“ machen Furore.
23.1.2017
Der Film über Zappa funktioniert als Schlüssel zum Werk des schrägen, erdnussbuttersüchtigen, früh verstorbenen Künstlers – und als Sittenbild der USA.
14.12.2016
Die US-Konzeptualisten Wrekmeister Harmonies sind mit ihrem Album „Light Falls“ auf Tour – es bezieht sich auf Primo Levis „Ist das ein Mensch?“
6.12.2016
Der neue Roman von Franz Dobler ist gespickt mit popkulturellen Referenzen. Seine Stärke sind komische Dialoge und der Nachhall der Sätze.
18.11.2016
„Was Neues“ ist die neue Platte von The Hidden Cameras eher nicht – aber voller harmoniefreudigem amerikanischen Folk für kühle Tage.
15.11.2016
The Notwist veröffentlicht ein Live-Album mit vielen Raffinessen. Markus Acher reüssiert unter seinem Alias Rayon ebenso auf der Langstrecke.
4.11.2016
Die Briten liefern bei ihrem ausverkauften Konzert Hits am laufenden Band. Viele der 17.000 Zuschauer dürfen sich noch einmal jung fühlen.
19.10.2016
Lesung Beim Internationalen Literaturfestival Berlin stellte Mathias Énard seinen Roman „Kompass“ vor
Pyrolator spielt bei Der Plan und den Fehlfarben – nun ist er mit Material des Elektronikpioniers Conrad Schnitzler live zu erleben.
28.8.2016
Mit dem „Preis für Popkultur“ wird erstmals eine nationale Auszeichnung vergeben, bei der nicht nur der kommerzielle Erfolg zählt.
5.8.2016
Vivien Goldman war wichtig in Londons Punkszene, komponierte unter anderem Songs für die Flying Lizards. Ihr neues Album würdigt diese Epoche.
2.8.2016
Befreiung, Verrat und die emanzipatorische Kraft des Rock – Nachdenken über Bob Dylan, anlässlich seines 75. Geburtstages.
24.5.2016
Huldigung an die Überlegenheit der Computer: das wunderbare Klanguniversum des israelischen D.i.y.-Künstlers Adi Gelbart.
5.5.2016
Auf seinem Debütalbum „Harieschaim“ huldigt Drangsal dem Sound der 80er-Postpunk-Jahre und spielt dabei in einer Liga mit alten Helden.
27.4.2016
Läuft auch im Ausland rund: Das Berliner Trio Moderat vermittelt mit seinem neuen Album „III“ erfolgreich zwischen Dancefloor und Indierock.
13.4.2016
Ayşedeniz Gökçin spielt Nirvana-Songs auf dem Klavier. Und wie bei den meisten Covers gilt auch hier: je weiter entfernt vom Original, desto besser.
22.2.2016