Vor 15 Jahren fiel der Künstler durch starke Homophobie auf – und durfte nicht in Deutschland auftreten. Das soll sich jetzt ändern. Der Protest ist groß.
Dicht, oft märchenhaft, beschreibt Georg Klein in seinem Roman „Miakro“ das Büro der Zukunft als dystopische Überhöhung der üblichen Start-up-Ausbeutung.
Präkels erzählt von einer Jugend in Brandenburg, oft tieftraurig. Dem Journalisten Moritz von Uslar wirft sie in einem Artikel Verharmlosung des rechten Spektrums vor.
POP Auf ihrem Debütalbum „Off the Radar“ verhandelt Noga Erez aus Tel Aviv die politischen Konflikte vor ihrer Haustür und in aller Welt. Bei den Olympischen Spielen ist sie bereits für ihr Heimatland aufgetreten