Der Umweltverband BUND unterzieht 1.400 Kandidaten, darunter Prominente wie SPD-Verkehrsminister Wolfgang Tiefensee, einem Öko-Check. 500 haben bisher geantwortet.
Die Deutschen haben ein großes Umweltbewusstsein, meint Forscher Udo Kuckartz. Daher müssten alle Parteien den Klimawandel in ihrem Wahlprogramm verankern, um keine Stimmen zu verlieren.
Viele Landwirte fürchten um ihre Existenz. Agrarministerin Ilse Aigner (CSU) über ihre Position in der EU, die Zukunft der deutschen Kleinbauern und Subventionen für Großbetriebe.
Zahlreiche Bundesländer verkünden, dass der Getränkehersteller Red Bull seine Cola fortan nicht mehr anbieten darf - es wurden Spuren von Kokain gefunden.
Mit den hungernden Milchbäuerinnen vor ihrem Amtssitz wollte die Bundeskanzlerin nicht reden. Nun macht sie den Verfall der Milchpreise zu Chefinsache.
Ein umweltverträglicheres Bundeswaldgesetz war eigentlich schon im Koalitionsvertrag geplant. Doch die Reform ist an internen Streitigkeiten gescheitert.
Wegen der fallenden Milchpreise zelten Bäuerinnen vor dem Kanzleramt. Seit drei Tagen befinden sich sechs Milchbäuerinnen im Hungerstreik. Stefanie Butscher ist eine von ihnen.
In Berlin demonstrieren Bäuerinnen und Bauern - auf unterschiedliche Art und Weise. Die einen wollen höhere Milchpreise, die anderen billiger Traktor fahren.
Das lange erwartete Energieeffizienzgesetz droht am CSU-Bundeswirtschaftsminister zu scheitern. Denn der hält nichts davon, den Unternehmen Vorschriften zu machen.
Umweltschützer fordern von der Agrarministerin ein Genmais-Verbot. US-Agrarkonzern Monsanto hält dagegen. Wird nicht schnell entschieden, kommt der Mais auf die Felder.
Wer die unterirdischen Speicher für schädliche Klimagase für perfekt hält, tappt in eine Falle. Die Kohlendioxid-Entsorgung im Boden verhindert Öko-Energien