Alle zehn Jahre hilft Oberammergau dem Wunder auf die Beine: 2.000 ortsansässige Darsteller, Pferde, Schafe und Ziegen mobilisierten seit Mai bereits lässig 360.000 Passionsspiel-Pilger
Ein Planetengewitter, ein 3-D-Hologramm und jede Menge Schwerelosigkeit an sich: Für seinen Science-Fiction-Film „Mission to Mars“hat Brian De Palma die Special Effects in der Firma seines Kollegen George Lucas eingekauft – und an das Erfolgsmodell Nasa angedockt
Der entrückte Superstar zwischen Zurschaustellung und Vereinnahmung: In seinem Prozessfilm „Erin Brockovich“ zeigt Steven Soderbergh den Körper von Julia Roberts als Fetisch, der sich nicht in die Erzählung einfügen will
Standort Deutschland (4): Nach 40 Jahren Stille wittern die Halberstädter den Aufbruch. Leisten kann man sich den neuen Wohlstand bei 21 Prozent Arbeitslosen immer noch nicht ■ Von Thomas Sakschewski und Stefanie Bürkle
Claudia Wahjudi verfolgt mit ihrer Textsammlung „Metroloops“ Lebensentwürfe in der Berliner Off-Kultur. Die alten Undergroundhelden sind müde geworden, die nachgewachsenen Kunst- und Clubprojekte der neunziger Jahre beuten sich selbst aus ■ Von Harald Fricke
■ Straßenkinder, Dracula, Folklore: Wo liegt Rumänien? Die Leipziger Buchmesse, Ende dieses Monats, will ein Rumänienbild jenseits der Klischees vermitteln. Ein Gespräch mit Herta Müller über Revolution, Kunst und Int
Andere Rentner lösen Kreuzworträtsel: Mit einer Ausstellung des Spätwerks erinnert das Georg-Kolbe-Museum in Charlottenburg an den 100. Geburtstag des britischen Bildhauers Henry Moore ■ Von Katrin Bettina Müller
Fortschritt durch Techno, Pop und Art: Das Aktionsforum Praterinsel in München zeigt mit „Haywire“ Koproduktionen aus den sechziger Jahren zwischen Robert Rauschenberg und dem Bell-Laboratories-Ingenieur Billy Klüver ■ Von Jochen Becker