Mit einem neuen Verein wollen muslimische Frauen Mitsprache bei Anhörungen in Parlamenten erlangen. Zwangsheirat und Gewalt dürften nicht Religion oder Ethnie zugeschrieben werden.
Die Staatsanwaltschaft hatte dem Projektleiter einer Erdwärmeanlage vorsätzliche Sachbeschädigung vorgeworfen. Grund: Bei den Bauarbeiten war es zu Erdbeben gekommen.
Schloss Moritzburg in Sachsen war einer der Drehorte des tschechisch-deutschen Kultfilms "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel". Eine Ausstellung lockt nun Zehntausende dorthin.
Weil die Pay-Plattform weiter schwächelt, gibt Rupert Murdoch den Weihnachtsmann und steckt weitere Millionen in den Aufbau von Sky. Bei den Abonnenten kommt nichts an.
Der "Struwwelpeter" gilt mehr als Folterwerkzeug denn als Kinderliteratur. Nun interpretieren Neuausgaben Klassiker wie den Fingerabzwicker und Alte Testament neu.
Den einen scheinen sie als Retter einer nachhaltigen Stadtentwicklung, für andere sind sie das kapitalistische Feindbild schlechthin. Ein Fallbeispiel.
In Hannover will die CDU einen Platz vor dem Stadion nach dem toten Nationaltorhüter Robert Enke benennen. Dumm nur, dass dieser Platz bereits für einen anderen Fußballhelden der Stadt reserviert war.
Beschäftigte einer privaten Sicherheitsfirma wollen sich in den Bundesdienst einklagen: Weil sie an den Flughäfen Bremen und Hamburg dieselbe Arbeit machten wie die Kollegen von der Bundespolizei.
Kopenhagen? Welches Kopenhagen? Hamburgs grüne Umweltsenatorin legt ein Klimaschutzkonzept vor, das sogar Umweltschützer als "bundesweit vorbildlich" loben. Im Mittelpunkt stehen die Erzeugung regenerativer Energien und deren möglichst effizienter Verbrauch.
Die Schulreform hat bei Umfragen eine Mehrheit - wenn man das Elternwahlrecht belässt. Wer das nicht respektiert, stellt die Reform der Gymnasien zur Disposition. Ein Debattenbeitrag.