Die von der lettischen Regierung veranlasste Rentenkürzung ist verfassungswidrig. Verlangt hatten diese Kürzungen der IWF und die EU als Gegenleistung für einen Kredit.
Zwölf Kopenhagen-Demonstranten können Weihnachten zu Hause verbringen, unter ihnen vier Deutsche. Mindestens drei Handys deutscher Klima-Aktivisten waren abgehört worden.
In Cuxhaven verlagert ein Kühlhaus den Stromverbrauch in die Zeiten, wenn reichlich Elektrizität vorhanden ist. So lassen sich Windkraftwerke besser nutzen.
ENERGIE Aus der Wärme der Erde Strom zu erzeugen klingt genial. Doch ein Projekt in den USA scheitert. Auch in Deutschland bringen Beben und hohe Kosten die Branche in Verruf
Die schwerfällige russische Post soll in eine moderne Bank umgewandelt werden. Das soll das gesamte Finanzsystem stabilisieren, dem viele Bürger misstrauen.
STEUERN Ab Januar werden Familien, Erben, Unternehmer entlastet – der Bundesrat stimmt Wachstumsbeschleunigungsgesetz zu. Länder und Städte fürchten Einnahmeausfälle
Eine Autobombe in der Kaukasusrepublik Inguschetien tötet wieder zwei Zivilisten. Die russischen Menschenrechtler von "Memorial" wollen ihre Arbeit in Tschetschenien wiederaufnehmen.