Konservative Geschäftsmodelle sind wieder in. Davon profitieren die Sparkassen, glaubt Claus Friedrich Holtmann, Präsident des Ostdeutschen Sparkassenverbands.
Nach dem Willen des Bundesverbandes der Banken soll der staatliche Rettungsfonds die schlechten Risiken der Kreditinstitute übernehmen. Kapitalmarktexperte fordert dagegen Verstaatlichung der Banken
Hinter dem Abschuss von Raketen auf den Norden Israels vermutet die Regierung in Jerusalem eine palästinensische Gruppierung. Israel lotet in Kairo die Friedensinitiative aus.
Auch in Deutschland kommt weniger russisches Gas an - doch allzu große Sorgen müssen sich die Bürger wohl keine machen. Denn die Gasspeicher sind gut gefüllt.
In vielen Ländern geht die Versorgung mit russischem Gas zurück oder versiegt ganz. Bulgarien kann nicht auf andere Pipelines ausweichen. Slowakei ruft Notstand aus
SPD und Union haben dargelegt, mit welchen Maßnahmen sie die Wirtschaftskrise eindämmen wollen. Die taz analysiert, was die Vorschläge wirklich bringen.
Vehement hatte die Kanzlerin rasche Steuersenkungen abgelehnt. Nun gab die CDU-Chefin der Forderung der CSU nach, den Einkommensteuer-Grundfreibetrag zu erhöhen.
In den ersten Tagen des Bodenkrieges flüchtet eine Familie vor den Panzern - und kämpft ums Überleben. Manche Palästinenser wollen hingegen zu ihrer Familie nach Gaza.
Israel mobilisiert zehntausende Reservisten für den Kampf gegen die Hamas im Gazastreifen. Die Organisation behauptet, zwei israelische Soldaten entführt zu haben
Auch nach sieben Tagen zeichnet sich ein Ende der israelischen Offensive nicht ab. Bei den Bombenangriffen sind bereits über 400 Menschen getötet worden.
Hat Israels Verteidigungsminister Ehud Barak mit seiner Militäroperation im Gazastreifen Erfolg, steigen die Chancen seiner Arbeitspartei bei den Wahlen im Februar 2009.