WIRTSCHAFTSKRISE Der Arbeitskreis Steuerschätzung rechnet mit 45 Milliarden Euro weniger Steuereinnahmen als bisher geplant. Steinbrück kündigt 140 Milliarden neue Schulden bis 2010 an
Kurzfristig lässt sich diese Rezession nur mit einer höheren Neuverschuldung durchstehen. Eine jährliche Nettoneuverschuldung um die 4 Prozent ist kein Weltuntergang.
Die große Koalition hat beim Waffenrecht jeden sinnvollen Vorschlag ignoriert. Union und SPD haben für Lobbygruppen eine irrationale Entscheidung getroffen.
Bundesregierung bietet Banken an, ihre Ramschpapiere auszulagern. Im Gegenzug für staatlich garantierte Anleihen sollen die Banken und ihre Aktionäre zahlen. Opposition bezweifelt Wirksamkeit
NAZI-SCHERGE 57 Jahre nach seinem letzten Aufenthalt in Deutschland ist John Iwan Demjanjuk (89) zurück. Nach seiner Ankunft aus den USA wurde er auf die Krankenstation der Haftanstalt München-Stadelheim gebracht
Die Parteien richten sich auf Lagerwahlkampf ein - den politischen Konstellationen zum Trotz. Noch vier Jahre Große Koalition und unsere politische Landschaft sieht aus wie in Italien.
BUNDESTAGSWAHL Deutschland steuert auf einen Lagerwahlkampf zu. Die Grünen lehnen auf ihrem Parteitag eine schwarz-gelb-grüne-Koalition ab, FDP-Chef Westerwelle verweigert sich Rot-Grün-Gelb
ZIVILGESELLSCHAFT Vorbildlich: In Köln protestieren 5.000 Menschen erfolgreich gegen ein Häufchen Rechtsextremer, die den Bau einer Moschee verhindern wollen ➤ SEITE 4, 12
Den Grünen ist gelungen, dass ihre beiden Lager motiviert in den Wahlkampf ziehen. Der Preis dafür: Die zentrale Frage blieb unberührt: Wie soll eine Regierung mit SPD und FDP funktionieren?