taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 141 bis 160 von 526
ATOM Eon und RWE bekommen laut einer Grünen-Studie Probleme beim Abbau ihrer Kernkraftwerke
ENERGIE Verband: Windenergiefirmen müssen Interessen der AnlegerInnen besser berücksichtigen
Die Gründung von Energiegenossenschaften brach laut einer neuen Statistik 2014 um 60 Prozent ein. Die Ursachen sind politischer Natur.
21.7.2015
Norbert Allnoch, Leiter des Internationalen Wirtschaftsforums Regenerative Energien, über neue Geschäftsfelder für Atomkonzerne und Kohle als Vorbild.
17.7.2015
Energie Der Anstieg des Angebots führt zu sinkenden Großhandelspreisen
Wie stabilisiert man bei einem hohen Anteil von Sonnen- und Windstrom das Netz? Die friesische Firma GP Joule versucht es mit Power-to-Gas.
3.6.2015
Der Schutz weiterer Trinkwassergebiete soll Kritiker des Frackinggesetzes besänftigen. Einigen Landesregierungen reicht das nicht aus.
20.5.2015
Schwedens Grüne geben den Widerstand gegen das Abstoßen des deutschen Vattenfall-Tagebaus auf. Ihr Argument: Verantwortung für Steuerzahler.
1.4.2015
Der Eon-Konzern meldet an, wegen der Energiewende das relativ neue Gaskraftwerk Irsching abschalten zu wollen. Was steckt dahinter?
Saúl Luciano Lliuya greift den Stromkonzern RWE an: Zum ersten Mal will ein Opfer der Erderwärmung die Verursacher zum Klimaschutz zwingen.
16.3.2015
Der EuGH-Generalanwalt hat keine Bedenken gegen die Brennelementesteuer. Damit sinken die Chancen auf Erstattung – und die Aktienkurse.
3.2.2015
Die Kommune Titisee-Neustadt soll die eigenen Stadtwerke bei der Stromnetz-Vergabe bevorzugt haben. Nun gibt es eine neue Ausschreibung.
2.2.2015
ELEKTRO Die Aktionäre fordern auf der Hauptversammlung des Konzerns mehr Tempo
Dem Stromvergleichsportal Verivox wird Intransparenz bei Preisangaben vorgeworfen. Das Unternehmen dementiert die Vorwürfe.
26.1.2015
Wir brauchen keine riesigen Energiespeicher, sondern smarte. Es gilt, präzise und stabil auf eine schwankende Netzauslastung zu reagieren.
28.12.2014
Eine Augsburger Firma bietet Versorgung mit reiner Kernenergie an. Das soll Klimarettung sein – Endlagerung und Rückbau nicht mitgerechnet.
8.12.2014
Der Energiekonzern Eon kündigt Klage gegen die Kostenbescheide für die Endlagersuche an. Auch RWE will rechtliche Schritte prüfen.
20.11.2014
Der Gründer des insolventen Windkraftprojektierers sammelt erneut Geld - und verspricht ethische Geschäfte. Verbraucherschützer warnen.
27.10.2014
Gewerkschaften und Energieversorger haben Demos angekündigt, um fossil befeuerte Kraftwerke zu retten. Tausende wollen demonstrieren.
8.10.2014