Zum Auftakt der Internationalen Automobilausstellung geben sich Hersteller optimistisch. Inlandsumsatz legt wieder zu. Umweltverbände und Politiker kritisieren Trend zu Leistung und Luxus sowie zu hohen Kraftstoffverbrauch
Die Produktivität im mexikanischen Käfer-Werk ist seit 1994 um 41 Prozent gestiegen. Unter anderem daraus leiten die Beschäftigten ihren Anspruch auf 19 Prozent Zuwachs ab. VW: Belegschaft erhält schon heute mehr Geld als andere Arbeiter
Die Hausfrau Junko Kaneda erwirbt das neue Auto lieber später: sie rechnet mit einer weiteren Preissenkung. Vor allem weil die Leute zu wenig kaufen, schlittert Japan in die Rezession. Das Bruttoinlandsprodukt schrumpft schon im zweiten Quartal.
Der Autobauer stellt als erster Großkonzern die Altersvorsorge um: Bis zu 2 Prozent des Bruttogehalts werden künftig in Fonds aus Aktien und Wertpapieren investiert