taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 226
Die EU will die Handelsbeziehungen zu Indien stärken. Dabei geht es auch darum, das Land dem Einfluss Russlands zu entziehen.
26.4.2022
Erstmals verhängt die EU Sanktionen gegen Energieimporte aus Russland. Das trifft auch Deutschland. Ökonomen erwarten Probleme.
5.4.2022
Die EU muss ihr Verhältnis zu China neu ausloten – und kitten. Insbesondere der Ukrainekrieg hat tiefe Risse sichtbar gemacht.
31.3.2022
Wenig konkret und schlecht fürs Klima: Die LNG-Vereinbarung der EU-Kommission mit den USA stößt auf breite Kritik.
28.3.2022
Die iberische Region ist gut mit Gas aus Algerien und Strom aus erneuerbaren Quellen versorgt. Aber etwas Entscheidendes fehlt.
10.3.2022
Die Sanktionen des Westens treffen auch die Milliardäre in Russland. Lehnen diese sich nun gegen ihren Präsidenten Wladimir Putin auf?
5.3.2022
Deutschland muss sich auf ein Ende der Gaslieferungen aus Russland einstellen, sagt der Ökonom Jens Südekum. Das wäre auch ein Problem für Putin.
3.3.2022
Die Pläne der EU-Kommission für ein Lieferkettengesetz zum Schutz der Menschenrechte sind strenger als die deutsche Regelung.
23.2.2022
In vielen Bereichen steigen derzeit die Preise. Die Gründe sind vielfältig. Ein Risikofaktor ist neu: die Inflationserwartung.
20.10.2021
China will sich mit einem Gesetz gegen Sanktionen des Westens wehren
Laut WWF waren EU-Importe zuletzt für 16 Prozent der Abholzung von Regenwald verantwortlich
Kommission plant mehr Eigenständigkeit gegenüber China und den USA
Der Pharmakonzern wird kritisiert, weil er der EU zu wenig Vakzine bereitstellt. Global lässt er Impfstoffe auch von Entwicklungsländern produzieren.
28.1.2021
Die Holzhandelsrichtlinie der EU soll wertvolle Urwälder vor illegalem Einschlag schützen. Das klappt so mittel bis gar nicht.
26.11.2020
Mit Joe Biden als US-Präsident dürfte der Handelsstreit an Schärfe verlieren. Dennoch erheben die Europäer neue Strafzölle auf amerikanische Güter.
10.11.2020
Auf die deutsche Wirtschaft kommen durch den Brexit große Probleme zu, warnt Volker Treier vom DIHK. Ohne Abkommen würde es noch schlimmer.
11.9.2020
Das EU-Handelsabkommen mit den Mercosur-Staaten steht wegen der Brandrodung im Amazonasgebiet vor dem Aus. Die Regierung hält dennoch daran fest.
28.8.2020
Die USA zogen sich 2018 aus dem Nuklearabkommen mit Iran zurück, doch die EU wollte weiter Handel ermöglichen. Warum daraus nicht viel geworden ist.
13.4.2020
Wer ein Handy nutzt, finanziert womöglich Bürgerkrieg mit, da viele Rohstoffe aus Konfliktgebieten kommen. Ein Gesetz soll das ändern. Und?
12.12.2019
Neuer Zoff im Gegeneinander der Supermächte USA und China. Wie entstehen die Kurse von Euro und Dollar – und was ist beim Yuan anders?
7.8.2019