taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 181 bis 200 von 363
Der Kavalierstart an der Ampel gilt als Ökosünde. Aber was, wenn die Breitreifen-Raser plötzlich vollelektrisch am Start sind?
26.3.2017
China ist für die Autobranche der größte Markt. Doch die Regierungspläne für mehr Elektroautos sorgen für Widerstand.
9.3.2017
Diese Woche enden die Befragungen im VW-Untersuchungsauschuss. Entscheidende Fragen wurden dort erst gar nicht gestellt.
6.3.2017
Immer mehr Menschen nutzen das Angebot, sich ein Auto für einen unbestimmten Zeitraum zu leihen. Aber ist das alles eigentlich wirklich öko?
21.2.2017
FAHRRÄDER Hersteller Mifa ist schon wieder zahlungsunfähig. Schafft die Firma den Weg aus der Krise?
Künftig könnten Autos Chauffeur werden. Das birgt auch Risiken. Verbraucherschützer fordern klare Regeln und besseren Datenschutz.
7.12.2016
Eine neue ADAC-Studie zeigt, wie viele Daten moderne Autos über ihre Fahrer sammeln. Und an die Hersteller übermitteln.
22.11.2016
Eine junge Firma aus Österreich entwickelt ein neues Batteriekonzept für Elektroautos – und wird bereits mit Tesla verglichen
Vor der UN-Konferenz Habitat III: In Ecuadors Hauptstadt regt sich Kritik an der autofixierten Verkehrspolitik. Radler haben es schwer.
14.10.2016
Mit Prämien und guten Worten allein lässt sich die Elektromobilität nicht ausreichend fördern, meint Martin Schmied. Nötig sei eine E-Auto-Quote.
11.10.2016
Mobilität Crowdfunding soll revolutionäres Fahrzeug ermöglichen – doch Fachleute haben Zweifel
Viele Städte versuchen, ein besseres Miteinander der Verkehrsteilnehmer zu schaffen. Infrastrukturprojekte reichen dafür nicht.
7.8.2016
DIESEL-SKANDAL Wolfsburger behaupten Spitzenplatz unter Autobauern
Verkehr I Bundesverkehrsminister Dobrindt möchte per Gesetz selbst steuernde Pkws erlauben. Eine Bedingung: Autolenker dürfen nicht auf der Rückbank herumlungern
Etwas Skepsis sei angebracht angesichts der Entwicklung zum softwaregesteuerten Fahren, sagt Martin Baumann. Auch die Autohersteller müssten umdenken.
18.7.2016
Auto II Nissan will Alternative zu bisherigen Wasserstofffahrzeugen auf den Markt bringen
APWorks setzt auf Print-Erzeugnisse. Ein Motorrad zum Beispiel. Niels Grafen hat es erfunden – und schwärmt von der Leichtigkeit des Bikes.
18.6.2016
Die Firma unu verkauft strombetriebene Motorräder nach chinesischem Vorbild. Sie will damit die Mobilität in Metropolen verändern.
6.6.2016
Kaufprämie Opposition und Umweltverbände sprechen von einem „Geschenk an die Autoindustrie“
Die Nutzung des Schienenverkehrs ist ökonomischer und umweltfreundlicher als Elektroautos. Sie könnte ein Fünftel weniger CO2 verursachen.
3.5.2016