taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 161 bis 180 von 875
Tausende wollen im rheinischen Braunkohlerevier für ihre Jobs auf die Straße gehen. Der Stromkonzern wirbt für die Teilnahme.
23.10.2018
Ab Ende 2019 könnten die Bagger im Tagebau Hambach nach und nach zum Stillstand kommen
Der Eilantrag des BUND zur Rettung des Hambacher Forsts war erfolgreich. Auch dank der Bechsteinfledermaus
Sechzehn Tage dauerte die Räumung im bedrohten Wald. Einige Fragen bleiben: War die Palettenräumung etwa überhaupt gerechtfertigt?
3.10.2018
Der Protest im Hambacher Wald wird von der bürgerlichen Mitte getragen. Zum Waldspaziergang kommen mehr als 10.000 Menschen.
30.9.2018
30 der 50 Protestbauten im Hambacher Forst sind weg. Ein Bewohner berichtet von freundlichen Polizisten, die seine Fenster eintreten.
18.9.2018
Im Hambacher Wald räumt die Polizei Barrikaden und untersucht mögliche Sprengkörper. Bei der Rodung für den Braunkohle-Tagebau wird mit massivem Widerstand gerechnet
Munteres Rätselraten bei der Kostenentstehung: Ein Viertel der Stromrechnung von Privathaushalten sei eine „Blackbox“, kritisiert ein Thinktank.
23.8.2018
Der Konzern will ab Oktober im Hambacher Forst für die Braunkohle roden lassen. Umweltschützer drohen nun mit Ausstieg aus der Kohlekommission.
21.8.2018
Die Leistung mehrerer Kraftwerke in Deutschland musste reduziert werden. Ein Grund ist vermutlich die Hitzewelle der vergangenen Tage.
13.8.2018
Die Mineralölindustrie hält „grüne Moleküle“ für die Zukunft – und fordert politische Unterstützung. Nicht alle teilen diesen Enthusiasmus.
8.6.2018
NGOs prangern Menschenrechtsverletzungen durch Zulieferer des Energiekonzerns an
Die GroKo hält die Vattenfall-Klage zum Atomausstieg jetzt erst recht für unzulässig. Sie begründet dies mit einem EuGH-Urteil.
6.5.2018
Das Umweltministerium will RWE und Vattenfall mit rund einer Milliarde für den Atomausstieg entschädigen – weit weniger als von ihnen gefordert.
30.4.2018
Um die Ziele zu erreichen, muss der Staat schnell reagieren, sagt Patrick Graichen. Der Ausstieg aus der Kohlekraft kostet Milliarden.
23.4.2018
Solarworld Industries meldet erneut Konkurs an, rund 600 Jobs sind gefährdet. Firmenchef Asbeck nennt die asiatische Konkurrenz als Grund.
29.3.2018
Es geht um eine Milliardenklage des schwedischen Energiekonzerns gegen Deutschland. Das Schiedsgericht entscheidet frühestens im Mai.
21.3.2018
Das OLG Hamm lässt im Prozess eines Bauern gegen RWE die Beweisaufnahme zu. Der Konzern habe „messbar“ zum Klimawandel beigetragen.
30.11.2017
Die Regierung geht nicht gegen schärfere EU-Vorgaben zu Kraftwerksemissionen vor – die deutschen Braunkohlekonzerne hingegen schon.
14.11.2017