taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 350
Batteriehersteller Northvolt zieht in seiner Heimat Schweden die Reißleine. Der Fabrikbau in Schleswig-Holstein läuft weiter – zumindest vorerst.
13.3.2025
Interne Dokumente zeigen: Bei den EU-Verhandlungen zum Recht auf Reparatur bremste Deutschland. Verbände fordern nun Ambitionen bei der Umsetzung.
17.10.2024
Der Firma Meyer Burger fehlt Geld, um Solarzellen in den USA zu fertigen. Und die Bundesregierung zeigt sich zögerlich, was Subventionen angeht.
26.8.2024
In Dresden wird die taiwanische Halbleiterfabrik TSMC von der Bundesregierung üppig subventioniert. Mit dabei: drei europäische Tech-Konzerne.
20.8.2024
Das Traditionsunternehmen kauft das Heiz- und Kühlgeschäft des US-Konzerns Johnson Controls. Das ist die größte Übernahme der Firmengeschichte.
23.7.2024
Verbraucher haben künftig ein Recht darauf, dass Hersteller Geräte auch nach Ablauf der Garantie reparieren. Das sieht ein neues EU-Gesetz vor.
23.4.2024
Der Bau der Northvolt-Fabrik in Schleswig-Holstein startet: Der Kanzler lobt das Tempo, vor Ort gibt es Sorge um Natur und Infrastruktur.
25.3.2024
Der Technologiekonzern will in Deutschland 3.000 Mitarbeiter entlassen. Er argumentiert mit der Verkehrswende. Die IG Metall widerspricht.
20.3.2024
Das Unternehmen Meyer Burger schließt den Standort in Sachsen und investiert lieber in den USA. Dort gibt es üppige Förderungen.
23.2.2024
Die Produktion von Photovoltaikmodulen soll attraktiver werden. Die Branche fordert mehr Geld für Strom aus Anlagen, die aus der EU stammen.
18.1.2024
Das EU-Parlament will, dass Verbraucher*innen kaputte Geräte bald kostenlos reparieren lassen können. Verbände glauben: Da ginge noch mehr.
21.11.2023
Ob die Bundesregierung Garantien für Aufträge des Windanlagenherstellers gibt, ist unklar. Der Mutterkonzern Siemens will kein Risiko übernehmen.
31.10.2023
Der taiwanische Konzern TSMC will eine neue Elektronikfabrik in Sachsen bauen. Die Grünen sind erfreut, die CDU kritisiert die hohen Subventionen.
8.8.2023
Der E-Bike-Hersteller VanMoof warb mit Design und grüner Technologie. Jetzt ist die Firma insolvent. Auch für Kund*innen sind das schlechte Nachrichten.
19.7.2023
Der Heizungsbauer Viessmann verkauft seine Klimatechnik-Sparte. Eigentümer der Zukunftstechnologie wird ein US-Konzern, der Klimaanlagen herstellt.
26.4.2023
Was haben Tesa und Tempo, was Apple nicht hat? Genau, ein eigenes Wort. In Sachen Künstliche Intelligenz können wir da schon mal auf Wortsuche gehen.
9.4.2023
Die Stiftung Warentest untersucht wiederaufbereitete Smartphones – und zieht eine positive Bilanz. Doch ein Punkt ist nicht Teil des Tests.
22.2.2023
Die Bundesregierung verbietet die Übernahme zweier Elektronikfirmen. Die deutschen Interessen müssten geschützt werden, sagt Minister Habeck.
9.11.2022
China interessiert sich nicht nur für Handelspforten wie den Hamburger Hafen, sondern auch für Produktionskapazitäten. Zum Beispiel für Chips.
27.10.2022
Das EU-Parlament segnet einen neuen Standard für Ladekabel ab: In zwei Jahren sollen die meisten Elektronikgeräte dann USB-C haben