taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 552
Die Bundesregierung will die Herkunftskennzeichnung zunächst auf loses Schweine- und Geflügelfleisch ausweiten. Weitere Lebensmittel sollen folgen.
24.5.2023
Die Umweltkosten bei konventioneller Tierhaltung liegen bei 22 Milliarden Euro im Jahr. Organisationen fordern daher höhere Mehrwertsteuern.
Es wird in Verbindung mit Krebs, Unfruchtbarkeit, Diabetes und neurologischen Störungen gebracht. Dennoch kämpfen Unternehmen weiter für Bisphenol A.
14.5.2023
Die aktuellen Eispreise sorgen für Aufregung. Doch es spielen viele Faktoren eine Rolle
Seit Januar gilt: Wer Lebensmittel to go verkauft, muss auch Mehrweggeschirr anbieten. Doch Umweltverbände kritisieren die Umsetzung.
30.3.2023
Ernährungsminister Cem Özdemir will Junkfood-Werbung für unter 14-Jährige verbieten. Das Verbot soll täglich von 6 bis 23 Uhr gelten, so der Grüne.
27.2.2023
Der Bauernverband lehnt es ab, weniger Tiere zu halten – obwohl sie viel Treibhausgas produzieren. Agrarminister Özdemir warnt die Höfe.
19.1.2023
Nutzen die Lebensmittelhersteller die hohe Inflation aus? Deutschlands oberste Verbraucherschützerin befürwortet eine Übergewinnsteuer
Der Konzern mache zu wenig gegen den hohen Plastikverbrauch, sagen französische Umweltverbände. Sie berufen sich auf das Sorgfaltspflichtgesetz
Ein Schiedsgericht der Welthandelsorganisation fordert Kolumbien auf, Zölle zu senken. Es geht um tiefgekühlte Pommes.
22.12.2022
Auch in Griechenland sind die Lebensmittelpreise stark gestiegen. Die Regierung will Privathaushalten nun helfen – indem sie einen Teil der Kosten trägt.
19.12.2022
Die EU-Staaten sind uneins über die Kennzeichnung von Lebensmitteln. Nun fordern Verbraucherschützer mehr Einsatz von Minister Özdemir.
11.12.2022
Nur 40 Prozent der untersuchten Nahrungsmittel trügen die Nährwertkennzeichnung, so die Verbraucherzentralen. Das Siegel müsse Pflicht werden.
1.12.2022
Seit zwei Jahren soll die Lebensmittelampel Nutri-Score Verbraucher:innen vor Zucker- und Fettbomben warnen. Das klappt aber nur bedingt.
6.11.2022
Unternehmen sollen sich künftig an der Abfallbeseitigung beteiligen. Betroffen sind die Tabakindustrie und Einweg-Produzenten.
2.11.2022
So kann es nicht weiter gehen, sonst bricht das globale Ernährungssystem zusammen – das ist das Ergebnis eines Berichts der Unternehmensberatung PwC.
10.10.2022
Manche Getränkehersteller produzieren weniger, da Säure fehlt. Sie fällt bei der Düngerherstellung an, die wegen der Gaskosten eingeschränkt wurde.
18.9.2022
Ein Lobbyverband erhebt Verfassungsbeschwerde – die Zigaretten seien weniger schädlich
Für Wurst deutscher Hersteller soll Separatorenfleisch verwendet worden sein. Die beschuldigten Firmen weisen die Vorwürfe zurück.
23.6.2022
Spanien will das Wegwerfen von Lebensmitteln per Gesetz stoppen. Dieses nimmt sowohl Handel als auch Gastwirte und Firmen in die Pflicht.
8.6.2022